Kantersieg in Unterrosphe

Am Freitag den 29. April konnte wie angekündigt die Generalversammlung 2022 stattfinden.
Nachdem sich alle Erschienenen im Sportheim eingefunden hatten und auch die Spieler unserer Fußballmannschaft mit dem Training und Duschen fertig waren, wurde die Versammlung von Dirk um 19:45 Uhr begonnen. Insgesamt 41 Mitglieder fanden den Weg in unser Sportheim, was für die Beschlussfähigkeit ausreichend war.
Nachdem alle verstorbenen Mitglieder vorgelesen und mit einer Schweigeminute geehrt wurden, folgten die Berichte des Vorstandes und der Abteilungen Fußball und Tischtennis. Besonderer Dank ging von Sigi Baldreich an Manfred Pfeiff über sein Engagement in schweren Zeiten der Tischtennis-Abteilung.
Es folgten die Neuwahlen des Vorstandes, welche von Peter Ebinger geleitet wurden. Als 1. Vorsitzende wurde Dirk Faulstich ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Gleiches gilt für den alten und neuen 2. Vorsitzenden Marco Schubert. Auch die weiteren Ämter wurden durch Wiederwahl bestätigt. Johannes Fischer bleibt Schatzmeister, Thomas Nahrgang stellvertretender Schatzmeister und Manuel Better Schriftführer.
Die weiteren Wahlen konnten von dem neu gewählten Vorstand selbst geleitet werden. Als Abteilungsleiter Tischtennis wurde Manfred Pfeiff wiedergewählt. Gleiches gilt für Klaus Schütz als Sport- und Jugendwart.
Eine Besonderheit ergab sich mit der Wahl des Abteilungsleiters Fußball, wo gleich zwei Personen zur Wahl standen. Nachdem Kai Zweckerl bereits im Vorfeld seine Wiederwahl ausschloss, erklärte sich Kai Lennartz bereit, sein Amt zu übernehmen. Dieser war aus beruflichen Gründen nicht anwesend und verfasste eine schriftliche Erklärung. Außerdem wurde von der Versammlung Lars Klages vorgeschlagen, welcher die Wahl annahm und als neuer Abteilungsleiter Fußball gewählt wurde. Kai Lennartz wird unsere Mannschaft im Spielausschuss unterstützen.
Danach erfolgte eine weitere Seltenheit. Das Amt des Abteilungsleiters Gymnastik konnte erfreulicherweise wieder besetzt werden. Frank Müller erklärte sich bereit, ab sofort im Vorstand mitzuwirken.
Anschließend wurde der Ältestenrat mit Georg Hoffmann, Brigitte Bodenbender, Hans-Helmuth Preiß und Peter Ebinger gewählt.
Nach den Neuwahlen dankte Dirk allen Mithelfenden bei ihrer tatkräftigen Unterstützung im Vereinsleben und animierte jeden zur eigenen Mitarbeit.
Zuletzt folgte eine angeregte offene Diskussion, in der die Zukunft des Vereinsgeländes, sowie die Unterstützung bei der Planung von Feiern besprochen wurde.
Dirk schloss die offizielle Veranstaltung um 21:19 Uhr, welche dann in den inoffiziellen Teil an der Theke überging.
Das Derby begann mit einem Kuriosum. Dank der Initiative von Stadionsprecher Reinhard konnte der Schiedsrichter vom Abendbrot-Tisch weggelockt werden und das für 19.30 Uhr geplante Spiel um 20.18 Uhr angepfiffen werden. Die Frage muss erlaubt sein, warum ein Schiedsrichter aus dem Landkreis Gießen angesetzt wurde? Glücklicherweise verstand er sein Handwerk und ließ sich nicht von der ab und zu aufkommenden Hektik eines Derbys anstecken.
Dem Vernehmen nach musste der RSV gleich auf 5 Stammspieler verzichten. So hatte der famose Sieg der Eintracht in Barcelona Auswirkungen bis in die A-Liga. Gibt’s auch nicht alle Tage. Brian konnte hingegen aus dem Vollen schöpfen und sogar Kosta ein Spiel Pause gönnen. Einmal mehr stand unsere Abwehr wie eine Wand. Robin dirigierte lautstark, davor hatten Rene, Patrick, Daniel und Janis alles unter Kontrolle. Richtig ernsthafte Angriffe des bislang sieglosen RSV wurden frühzeitig abgefangen. In der Abwehr und im Mittelfeld glänzte der RSV mit hohem läuferischen Aufwand und konnte dadurch das Spiel lange offen halten. Kurz vor der Pause war es dann soweit. Der Ball lief über Thorsten zu Robin auf Linksaußen, dessen maßgeschneiderte Flanke lies André passieren und in der Mitte stand Nicolai völlig blank. Er verwandelte eiskalt zur verdienten Halbzeitführung.
Nach der Pause rechnete man eigentlich mit einem Sturmlauf des RSV, der blieb aber weitgehend aus bzw. rieben sich die beiden Mannschaften im Mittelfeld auf. André war es dann, der mit einem wunderbaren Treffer auf 2:0 stellte. Vielleicht stand der RSV-Keeper dabei ein, zwei Meter zu weit vorne und konnte den Schuss nicht abwehren. Roßdorf blieb durch Einzelaktionen gefährlich, aber glücklos. Ein als Flanke gedachter Schuß klatschte gegen den Pfosten, das hätte dem Spiel noch mehr Pfeffer geben können. So war es in der 94. Spielminute erneut eine verunglückte Flanke, die über Robin hinweg ins lange Eck fiel. Ein Sonntagsschuss am Mittwochabend. Mit dem Anstoß war das Derby dann aber beendet. Klar hallten dann die üblichen Gesänge über das spitzenmäßig gepflegte Sportgelände am Einweg. Ein gewonnenes Derby ist halt schön! Roßdorf darf sich nach drei zu Null verlorenen Spielen über den ersten Treffer in der Nachspielzeit des 4. Spiels freuen, wir finden uns mit dem gewonnenen Nachholspiel auf dem 2. Platz der Tabelle wieder. Damit sind die Weichen für ein wegweisendes Spiel am 8. Mai in Neustadt gestellt. Der VfL führt mit 10 Punkten und 15:0 Toren die Tabelle an und musste lediglich im Auftaktspiel der Aufstiegsrunde bei uns Punkte lassen. Freuen wir uns auf dieses Spiel, auf geht’s, Spvgg.!