Das Nachholspiel unserer Reserve gegen den neuen Spitzenreiter der B-Liga Marburg 2 fand bei bestem Wetter auf frisch gemähtem Grün (besten Dank an Timmi und Lars) statt. Leider fehlten auch heute wieder einige Leistungsträger, sodass die ambitionierte Belterhäuser Mannschaft die Nachlässigkeiten in der Holzhäuser Abwehr nutzte und nach ca. einer Viertelstunde mit 3:0 in Führung lag. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach der Pause erhöhten die Gäste durch einen Elfmeter, dem ein eindeutiges jedoch ungeahndetes Foulspiel an Marco vorausging, auf 4:0. Unserer Zwote lies sich jedoch dadurch nicht beirren und spielte weiterhin munter mit und kam durch Nils zum 4:1 Anschlusstreffer. Ein weiteres Tor von Nils zum möglichen 4:2 wurde jedoch aufgrund einer äußerst knappen Abseitsstellung nicht gegeben. Da sich unsere Mannschaft nicht auf die Verhinderung einer höheren Niederlage beschränken wollte, fielen in der Endphase des Spiels durch Konter der Beltershäuser noch zwei weitere Trefferzum 6:1 Endstand. Besonders hervorzuheben war heute die Leistung unserer Oldies Manfred und Klaus, die es ein ums andere Mal schafften, ihre sicherlich mehr als zwanzig Jahre jüngeren Gegenspieler alt aussehen zu lassen. Wir wünschen dem SVB mit seinem Coach Marc alles Gute für den Kampf um die Aufstiegsränge in die A-Klasse.
Besten Dank auch an unsere Männer vom Grill Alex und Andrè, die noch weit nach dem Schlusspfiff im Einsatz waren!
Am kommenden Mittwoch empfangen wir unsere Nachbarn aus Beltershausen im Nachholspiel der B-Liga Marburg II. Die Beltershäuser sind in dieser Saison mit großen Schritten auf dem Weg in die A-Liga unterwegs. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unserem langjährigen Spieler Thomas Schäfer und sind gespannt, ob unsere in diesem Jahr durch großes Verletzungspech gebeutelte Zweitvertretung sich anständig aus der Affäre ziehen kann. Im Hinspiel setzte es eine deftige 6:2 Niederlage, bei der ausgerechnet Thomas 3-mal ins Schwarze traf. Auf geht`s Spvgg.!
Die wie gewohnt zahlreich nach Amönau mitgereisten Fans der Spvgg. rieben sich verdutzt die Augen: Im Tor stand weder unsere Nr. 1 Daniel noch der anwesende Ingo. Nein es war zur Überraschung aller, möglicherweise auch zu seiner eigenen, unser Urgestein Marco Schubert. Aufgrund der vielen und zum Teil auch kurzfristigen krankheits- und verletzungsbedingten Absagen konnte unser Team nur mit Nils als einzigem Ersatzspieler die Fahrt nach Wetter antreten. Es fehlten mit Nico, Basti, Till, Daniel, Leo, Ingo und Renè gleich sieben Spieler, die in den letzten Wochen größtenteils in der Anfangsformation zu finden waren.
Zu allem Unglück verletzte sich Jannik nach nur 5 Spielminuten am Knie und musste humpelnd vom Platz geleitet werden. Für ihn kam Nils aufs Feld. Ungeachtet der personellen Probleme legte unsere Mannschaft los wie die Feuerwehr und erspielte sich gleich in den ersten 15 Minuten mehrere gute Möglichkeiten, bei denen jedoch die Präzision im Abschluss fehlte. Die Wetteraner kamen erst nach 20 Minuten das erste Mal gefährlich vor Marcos Kasten. Der hatte jedoch in der ersten Hälfte wenig bis gar nichts zu tun und machte quasi als Libero eine gute Figur. Etwas Glück hatten wir bei einem Abseitstreffer der Gastgeber kurz vor dem Pausentee.
Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild, die Spvgg. drängte auf das 1:0. In der 48. Minute fiel dann der längst fällige Führungstreffer für den Tabellenführer. Nach einer Ecke von rechts nagelte Thorsten den Ball per Kopf unter die Latte, den Abpraller musste Janis ebenfalls per Kopf nur noch eindrücken. In der Folge beherrschte unsere 11 weiterhin das Spiel und kam zu weiteren guten Einschussmöglichkeiten durch Andrè und Thorsten. Nach gut 65 Minuten lies Dominik die halbe Mannschaft Wetters wie Slalomstangen stehen und verzog leider freistehend vor dem Tor. Kurz darauf setzte sich Nils wunderbar auf der linken Seite durch, scheiterte jedoch mit einem Abschluss am Keeper. Die fehlende Zielstrebigkeit und Durchschlagskraft im Abschluss sollte sich dann in der Schlussphase rächen. Nach einem unnötigen Ballverlust im Aufbauspiel kam es zu einem Freistoß für Wetter aus zentraler Position etwa 20 Meter vor dem Kasten. Der auch nach Marcos Aussage „möglicherweise“ haltbare Schuss brachte den Ausgleich in der 84. Minute. Kurz danach verfehlte Tristan mit einem Seitfallzieher nur knapp das Gehäuse. Im Gegenzug dann der Siegtreffer der Gastgeber mit einem Sonntagsschuss in den Torwinkel, bei dem auch ein gelernter Torwart das Nachsehen gehabt hätte. Unsere Elf vermochte es auch in der aufgrund von unzähligen Verletzungspausen üppigen Nachspielzeit nicht mehr, einen Punkt zu retten.
Am Ende die erste, wenn auch vermeidbare, Niederlage nach über einem halben Jahr! Die junge Mannschaft aus Wetter feierte ihren zweiten Sieg gegen den Spitzenreiter indes wie einen Aufstieg. Allzu viele Ausrutscher dürfen wir uns nun nicht mehr erlauben, um das noch vorhandene Punktepolster nicht aufzubrauchen. Am Sonntag kommt die Zweitvertretung des FSV Cappel, die in der Rückrundentabelle immerhin den 4. Platz belegt. Da haben wir hoffentlich wieder einen Großteil der Ausfälle an Bord und wollen mit voller Kraft und Konzentration den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft machen.
Am Sonntag geht es für unsere erste Elf zum schweren Auswärtsspiel nach Amönau gegen die Mannschaft, die uns bislang die einzige Saisonniederlage zugefügt hat. Im Hinspiel setzte es eine 1:2 Niederlage. Nachdem Nils Clasani kurz vor Schluss den Ausgleich erzielt hatte und ein Sturmlauf auf das Tor des VFB den Siegtreffer erzwingen sollte, kassierte man in der Nachspielzeit den schmerzlichen Gegentreffer, der die erste und bislang einzige Niederlage besiegelte. Die Wetteraner dürften nach den beiden 6:0 Siegen gegen Caldern und Mardorf mit viel Selbstvertrauen auflaufen und wollen sicherlich mit aller Macht ihre Serie ausbauen. Mal schauen, ob unsere Mannschaft nach den überzeugenden Siegen der letzten Wochen die Spannung hochhalten und der jungen Mannschaft des VFB Paroli bieten kann. Das für Sonntag angesetzte Spiel unserer zweiten Garnitur gegen Ela Makala soll auf den 25. April verlegt werden. Unsere Zwote kann sich also ganz in Ruhe auf das Derby gegen den SV Beltershausen am nächsten Mittwoch vorbereiten.
Im Nachbarschaftsderby gegen den RSV Roßdorf setzt unsere Spvgg. ihre Serie fort, feiert den fünften Sieg nacheinander und erzielt im erst 26. Saisonspiel den sage und schreibe 100. Treffer! Diese Ehre war jedoch weder Andrè noch Nico (den beiden Führenden in der Torjägerliste mit 30 und 27 Toren) vorbehalten, sondern unserem Mittelfeldmotor Thorsten. Und welcher Moment hätte würdiger sein können als ein Siegtreffer zum 2:1 kurz vor Spielende im Derby.
Dabei hatte es lange Zeit nicht danach ausgesehen, als könnten die Grün-Weißen Revanche für das verlorene Heimspiel in der letzten Spielzeit nehmen. Die Roßdorfer begannen druckvoll und aggressiv und man hatte den Eindruck, dass die Ansetzung des Nachholspiels mit nur einem Tag Pause nach dem schweren Auswärtsspiel beim TSV Caldern etwas zu optimistisch war. Die schweren Beine waren der Heimmannschaft deutlich anzumerken und so war es folgerichtig und verdient, dass der RSV in der 30. Minute durch Laurenz Lauer mit 1:0 in Führung ging. Der mit einem blitzsauberen Angriff herausgespielte Führungstreffer fiel nur wenige Minuten nachdem uns unser Keeper Daniel mit einem gehaltenen Handelfmeter vor dem Rückstand bewahren konnte. Erwähnenswert weiterhin aus der ersten Hälfte ein Pfostentreffer des RSV und auch zwei gute Gelegenheiten für Nico, bei denen er einmal am dem in dieser Situation hervorragend reagierenden Roßdorfer Keeper scheiterte und einmal aus leicht abgedrängter Position verzog. Man durfte gespannt sein, ob es unserem Coach Brian gelingen sollte, in der Halbzeitansprache die richtigen Worte zu finden, um dem Spiel noch eine andere Wendung zu geben.
Allem Anschein nach ist ihm dies, wie schon allzu oft in der Vergangenheit, erneut gelungen. Den Mannen um Kapitän Andrè war direkt nach Wiederanpfiff die Entschlossenheit anzumerken, das Spiel zu drehen. Die Räume im Mittelfeld wurden durch Basti, Tristan und Thorsten eng gemacht und der Druck auf die Gästeabwehr wurde deutlich erhöht. Das Spielgeschehen fand nun fast ausschließlich in der Roßdorfer Hälfte statt und es rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Gehäuse des RSV. Nach einer der zahlreichen Ecken, die aus den Flügelläufen von Dennis und Robin resultierten, ließ die ansonsten sicher stehende Gästeabwehr unserem Goalgetter Andrè einmal zu viel Raum. Der ließ sich nicht zweimal bitten und vollstreckte überlegt ins lange Eck. Das Spiel wurde in der Folge offener, die Roßdorfer investierten wieder mehr und es war Ihnen anzumerken, dass sie sich nicht mit einem Punkt zufriedengeben wollten. Nach knapp 70 Minuten musste Nico, der augenscheinlich schon leicht angeschlagen ins Spiel gegangen war, mit einer Zerrung vom Platz. Für Ihn kam Dominik und wenige Minuten später Yannik für Dauerläufer Tristan. Die Spvgg. machte weiterhin Druck und der RSV war immer wieder bei Kontern gefährlich. Den zahlreich, vor allem auch aus Roßdorf, erschienenen Zuschauern musste klar sein: Hier war das letzte Wort noch nicht gesprochen! Und genauso war es. Fünf Minuten vor Ende der Partie schlug Dominik einen nahezu perfekten Flankenball von der rechten Außenseite und fand damit Thorsten, der auf unnachahmliche Weise den Siegtreffer mit platziertem Kopfstoß ins rechte Eck erzielte. Die Rot-Weißen antworteten mit wütenden Angriffen, unsere Jungs schafften es jedoch mit letzten Kräften die Führung über die Zeit zu bringen. Ein hochklassiges und spannendes Spiel hatte einen sicherlich auch etwas glücklichen Sieger gefunden.
Bedauerlich und nicht nur als Randnotiz anzumerken ist die Tatsache, dass bei den zwischen den Heim- und Gästefans während des Spiels ausgeführten hitzigen Wortgefechten leider einige äußerst unschöne und völlig überflüssige Bemerkungen von Seiten der Rauischholzhäuser Zuschauer fielen. Ein solches Fehlverhalten ist nicht akzeptabel und gibt dem Derbysieg im Nachgang bedauerlicherweise einen faden Beigeschmack.
Das Vorspiel der B-Liga Teams wurde aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse in den vorausgegangenen Tagen kurzfristig auf den Trainingsplatz des RSV nach Roßdorf verlegt. Eine prima Aktion der Nachbarn und für beide ein Nachholspiel weniger. Das Spiel endete nach Toren von Dominik und Max mit 3:3, wobei der Ausgleichtreffer für die Spvgg., die seit Wochen endlich wieder fast aus dem Vollen schöpfen konnte, durch ein Eigentor zehn Minuten vor Ende des Spiels.
Am nächsten Sonntag stehen Auswärtsspiele bei Wetter II und Ela Makala an. Wir sind noch nicht am Ziel und müssen auch hier wieder mit voller Konzentration ins Spiel gehen! Den Roßdorfern indes wünschen wir viel Glück beim Kampf um den Relegationsplatz!
Glück auf Spvgg.!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung