Durchsuchen nach
Kategorie: Saison 2018/2019

A-Liga Marburg: TSV Elnhausen – Spvgg. 3:3 (1:3); Reserve 4:2

A-Liga Marburg: TSV Elnhausen – Spvgg. 3:3 (1:3); Reserve 4:2

Heute war nicht unser Tag. Durch Krankheit, Urlaub und die Sperren, reisten unsere beiden Mannschaften sozusagen mit dem letzten Aufgebot nach Elnhausen. Doch der Reihe nach.  Die Reserve leistete wie zuletzt in Momberg Aufbauhilfe. Gegen den TSV, der bisher nur einen Punkt ergattert hatte, lagen wir zur Halbzeit mit 2:0 zurück. Johannes gelang der Anschlusstreffer, aber prompt stellte der TSV den alten Abstand wieder her.  Nun ging unsere Elf auf’s Ganze und erzwang den zweiten Treffer, wenn auch durch ein Eigentor. Im Sturmlauf sollte der Ausgleich her, die Abwehr war verwaist, als Elnhausen mit dem 4. Treffer in der letzten Spielminute der Schlusspunkt gelang. Nun muss am kommenden Mittwoch gegen die bisher so starke und ungeschlagene Mannschaft des FSV Cappel die Niederlagenserie gestoppt werden. In der ersten Mannschaft war kräftiger Umbau erforderlich. Verzichten wir an dieser Stelle auf die Auflistung aller fehlenden Protagonisten, es würde mehrere Zeilen in Anspruch nehmen. Kaum hatte das Spiel begonnen, durfte Ingo das erste mal hinter sich greifen. Unsere Abwehr konnte den Angriff über rechts nicht stoppen und schon stand es 1:0. Es dauerte einen Moment, bis wir das verdaut hatten. Dann kamen wir aber gut ins Rollen. Nicolai besorgte mit links den Ausgleich. Bisher glänzte er mit dem linken eigentlich mehr dadurch, dass er nicht umfiel. Wenige Minuten später lupfte Robin den Ball butterweich in den 16er. Thomas S. rauschte heran und nagelte den Ball mit Vollspann unter die Latte. Das hatte etwas vom Tor des Monats. Nur zwei Minuten danach setzte Nicolai Andre perfekt ein, der vollendete zum 1:3. Das alles von der 23. bis zur 30. Minute. Danach beruhigte sich das Spiel bis zur Halbzeit.  In der Halbzeitpause gab der Stadionsprecher des TSV sein bestes. Super, was der alles anpries. Da müssen wir mal hin. Die zweite Halbzeit begann wieder mit einem Paukenschlag. Ecke von rechts, Kopfball, Tor, Danke schön. Unsere Abwehr wieder mal im Tiefschlaf. 3 Minuten danach, ungeschickter Einsatz geahndet als Foulspiel auf unserer rechten Abwehrseite mit Freistoß als Konsequenz. Aus 25 Meter wurde der Schuss von unserer Mauer leicht abgefälscht und landete im Tor. So was gibt’s doch gar nicht. Von da an war es zittern pur. Die größte Chance hatter der TSV nach einer vermeintlichen Abseitsstellung als der frei vor Ingo auftauchende Sturm den Ball über das Tor bugsierte. Sicher war er geschockt darüber, dass Ingo den ersten freistehenden Schuss abwehren konnte. So ein einfaches Tor anzunehmen wurde abgelehnt. Kann man mal machen. Trotz überlegen geführtem Spiel ab Mitte der zweiten Halbzeit, brachten unsere Spieler das Tor der Heimelf nicht mehr wirklich in Gefahr. Zwei, für uns Zuschauer und unsere Spieler, klare Elfmeter wurden nicht geahndet, so mussten wir am Ende mit dem Auswärtspunkt zufrieden sein. Wieder einmal war es uns nicht vergönnt, einen zwei-Tore Vorsprung, über die Zeit zu bringen. So was gibt’s nicht nur in der Kreisliga, sondern auch in der Bundesliga. Ist aber kein Trost für uns. Kommenden Mittwoch schlägt die Reserve des VfB Wetter bei uns auf. Da zeitgleich deren Erste ein Heimspiel hat, werden zum einen, eine Mannschaft ohne Verstärkung der höherklassigen Mannschaft auflaufen und zum anderen, jede Menge Parkplätze zur Verfügung stehen. Unsere Platzkassierer werden die Fans des VfB per Handschlag begrüßen können. Egal, es wäre mehr als wünschenswert, wenn die bisher schlechte Heimbilanz aufgebessert werden könnte. Glück auf, Spvgg.!

Der Kreisschiedsrichterobmann teilt mit:

Der Kreisschiedsrichterobmann teilt mit:

Ab sofort werden die Reserve-Spiele der B-Ligen B1, B2 und B3 nicht mehr mit Schiedsrichtern besetzt. Vor dem Hintergrund der fehlenden Schiedsrichter und der Vielzahl von Spielabsagen und Spielverlegungen gibt es leider keine andere Möglichkeit. Die Heimvereine sind für die Stellung eines Spielleiters verantwortlich.

Spieltag A-Liga Marburg: FV Wehrda II – Spvgg. 3:0 (1:0)

Spieltag A-Liga Marburg: FV Wehrda II – Spvgg. 3:0 (1:0)

Heute sollte die Niederlage des letzten Sonntags ausgewetzt werden. Leider kam es ganz anders. Das Spiel wurde wegen dem Autofreien Sonntag auf Samstag vorverlegt. Sven musste krankheitsbedingt passen, Wolfgang aus bekannten Gründen und Kosta, weil er sich am Sonntag schon in der ersten Halbzeit eine schmerzhafte Fußprellung zugezogen hatte. Dafür kamen Ingo, Yannick und Robin in die Startelf. Wehrdas Erste hatte gerade das Derby gegen Michelbach verloren, deren Torhüter Beilborn hängte direkt nochmals 90 Minuten dran. Vom Anpfiff weg, war sofort Hektik und Wallung im Spiel. Wehrda organisierte lautstark sein Spiel. Unsere ersten Spielzüge brachten noch keine Gefahr. In der 24. Spielminute erzielte Wehrda das 1:0. Ein Ballverlust auf der linken Seite konnte zunächst noch abgewehrt werden, aber im Nachschuss landete der Ball unhaltbar für Ingo im Netz. Die Aktionen im Mittelfeld wurden von beiden Seiten intensiv geführt. Entscheidungen des Spielleiters fielen dabei nicht immer ausgewogen aus. Das brachte zusätzliche Hektik in die Partie. So erhielt Patrick schon früh eine gelbe Karte wegen Trikothaltens. Kurz danach wurde er durch Till ersetzt, das bewahrte ihn mit großer Wahrscheinlichkeit vor gelb-rot. Nach weiteren deftigen Zweikämpfen im Mittelfeld, wo einmal mehr Dennis der Leidtragende war, gingen dem die Gäule durch. Nach dem zweiten, nicht geahndeten harten Zweikampf, sprang er auf und schubste seinen Kontrahenten um. Da wurde das Regelbuch konsequent angewendet und die rote Karte gezeigt. Das war nicht clever von uns. Die Aufgeregtheiten unserer Zuschauer vermochten nicht, das Spiel zu unseren Gunsten zu beeinflussen. Zwei sehr gute Torschüsse von uns, parierte der bestens aufgelegte Wehrdaer Schlussmann. Kurz vor der Pause erwischte es auch einen Spieler der Heimmannschaft. Ein unnötig hartes Einsteigen gegen Till, nötigte den zu einer Dreifachrolle. Das beeindruckte und brachte gelb für Wehrda. Kurz danach war Halbzeit.  Mit Schwung ging es dann in die zweite Spielhälfte. Wieder mal waren wir mit 10 Mann in der Spielhälfte der Hausherren. Die standen dicht gestaffelt und fingen ein ungenaues Zuspiel ab. Dann ging es mit viel Platz und einem klugen Steilpass auf unser Tor los. Ingo, der in der ersten Halbzeit mehrfach die Angriffe alleine stoppte, war nun ohne Abwehrmöglichkeit. In der 51. Minute war damit das 2:0 zu notieren. Mit Kai L. für Brian sollte in der 58. Minute die Abwehr stabilisiert werden. Leider gelang das nur bis zur 65. Spielminute. Wieder ein Ballverlust, wieder ein Konter. Dem Stürmer gelang mit präzisem Schuss ins lange Eck das 3:0. Na, Danke. Zusätzlich kassierte Marcel noch eine Karte wegen meckerns. Danach brachten unsere Männer Ball um Ball vor das Tor von Wehrda. Aber ein starker Torhüter hinter einer massierten Abwehr vereitelte jeden Versuch, einen Treffer zu erzielen. Die gelbe Karte für Wehrda wegen Ballwegschlagen passte dazu. Am Ende blieb es bei dem überraschenden Heimsieg. Wehrda hat genauso wie Dreihausen am letzten Spieltag, unser Spiel genau studiert und die nötigen Schlüsse daraus gezogen. Trainerteam und Mannschaft sind gefordert, hier Überlegungen anzustellen, wie wir wieder schnell und sicher nach vorne spielen, ohne die Abwehr blank zu ziehen. Das Fehlen von Wolfgang, Dennis, Lars und Dominik wird weiterhin schwer zu kompensieren sein. Sonntag gegen den TSV Wohratal wird es nicht leichter werden. Glück auf, Spvgg.!