Durchsuchen nach
Kategorie: Saison 2016/2017

Spvgg. Res. – RSV Roßdorf Res. 1:0 (0:0)

Spvgg. Res. – RSV Roßdorf Res. 1:0 (0:0)

Das Nachbarschaftsderby in der A-Liga endete mit einem 1:0 für den RSV. Das gesamte Spiel plätscherte dahin, es gab wenig Situationen die das Prädikat „ansehnlich“ geschweige denn
„wertvoll“ verdient hätte. War das Spiel in der ersten Halbzeit noch ausgeglichen, erspielte sich unsere Elf in der zweiten Halbzeit ein deutliches Übergewicht. Einzig es fehlte der Zug zum
Tor. So blieben Ingo bei uns und Harry im Tor des RSV weitgehend beschäftigungslos. In der 4. Minute der Nachspielzeit (warum eigentlich 4 Minuten, wenn der Schiedsrichter zwei Minuten angesagt
hatte?) gab es noch einen Freistoß für den RSV. Patrick sollte seinen Gegenspieler berührt haben. Richtig war, dass der mehr aus Schwäche denn als Nachwirkung von einem Körperkontakt zu Boden
ging. Der Freistoß fiel in Fünfmeterraum zu Boden und aus dem Gewühl heraus lag der Ball dann in unserem Tor. Entsprechende Proteste vor und nach dem Freistoß waren mehr als nachvollziehbar. Der
bis zu diesem Entscheid gut leitende 23. Mann hatte in der Situation die Aktionen aus seiner Sicht bewertet. So richtig wohl war ihm dabei aber nicht. Das für beide Mannschaften gerechte
Unentschieden fand damit einen glücklichen Sieger. Von Derby war aber an dem Spieltag wenig zu sehen.

Unsere Reserve hatte mit einem verdienten 1:0 den Spieltag eröffnet. Auch hier lief das Spiel sehr schleppend. Viele gut angelegte Angriffe schlossen letztendlich mit ungenauen Pässen auf die
Stürmer ab. Erst mit der Einwechslung von Jungvater Stefan (Glückwunsch an ihn und Meike zu dem kleinen Luca) wurde ein Angriff erfolgreich abgeschlossen. Stefan stürmte in bester Manier über die
linke Außenbahn, passte flach in die Mitte und Hannes erzielte das Tor des Tages. Damit setzt die Reserve ihre erfolgreiche Serie fort.

TSV Wohratal Res. – Spvgg. Res. 2:10 (0:3)

TSV Wohratal Res. – Spvgg. Res. 2:10 (0:3)

Nach dem starken Spiel der Wohrataler gegen den SV Emsdorf war man gewarnt davor, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. So legten die Hausherren auch gleich los und bereits in der ersten
Spielminute musste Ingo alles aufwenden um den Kopfball des frei zum Ball kommenden Spieler des TSV abzuwehren. Danach bekam unsere Mannschaft ein leichtes spielerisches Übergewicht, ohne
den Ball erfolgreich im Tor der Hausherren unterzubringen. Überraschend fiel das 1:0 in der 40. Minute. Ein Freistoß aus gut 40 Meter Entfernung lies Ingo zur Überraschung aller, neben dem linken
Pfosten einschlagen. Er hatte sich einfach verschätzt und den Ball neben dem Tor gesehen. Damit wurden dann die Seiten gewechselt.

Die zweite Halbzeit begann unsere Elf mit Schwung. Vielleicht Spielentscheidend die Situation in der 53. Minute als Dennis verletzt vom Platz musste. Ohne dass der Ball gespielt wurde, kassierten
wir in der Situation noch zwei (!) gelbe Karten. Schon wenige Spielzüge vorher hatte Dennis Glück, dass der mit beiden Beinen voraus agierende Abwehrspieler ihn verfehlte. In diesen Situationen
legte der 23. Mann auf dem Platz die Entscheidungen sehr einseitig aus. Für Dennis kam Lukas ins Spiel. Es dauerte bis zur 69. Minute, als Thomas einen Eckball genau auf den Kopf von Andre
zirkelte. Andre erzielte per Kopf den längst verdienten Ausgleich. In der 81. Minute hatten wir bei einem Gegenstoß viel Glück, als der Mittelstürmer des TSV den Ball, frei auf das Tor
von Ingo zulaufend, an den rechten Pfosten setzte. Drei Minuten später dachten sich wohl Marco und Lars, geschenkt wollen wir nix. Nur so ist der Aussetzer zu erklären, der dem TSV das 2:1
ermöglichte. Nun setzte unsere Elf noch einmal voll auf Angriff. Nicolai konnte im Strafraum nur regelwidrig gestoppt werden. Den fälligen Elfer verwandelte Andre sicher zum 2:2-Endstand.

Unterm Strich ein gerechtes Unentschieden der beiden Tabellennachbarn. Drücken wir Dennis die Daumen, dass die Bänder im Knöchel heil geblieben sind und er schnell wieder bei uns sein kann.

Ganz unter gegangen ist, dass wir auch in dieser Saison frühzeitig den Klassenerhalt gesichert haben. Nach den Ergebnissen der Vorwoche ist das Punktepolster groß genug.

Die Reserve zeigte sich heute wieder einmal in Spendierlaune. Seit Wochen läuft es wie geschnitten Brot. Obwohl das letzte Spiel gegen den TSV Caldern erst ein paar Tage her ist und man sich
zuhause glatt mit 4:2 durchsetzen konnte, wurde heute in Wohratal dem jederzeit unterlegenen Gegner keine Chance gelassen. Nach einem beruhigenden Halbzeitstand von 3:0 (Tore von Mike, Thomas und
Klaus) wurde in der zweiten Halbzeit Katz und Maus gespielt. Die Überlegenheit durch Tore von Kai L., Johannes, Kai Z. und Manuel mündeten in einem deutliche 7:0. Danach lies man das 7:1 durch
den TSV zu. Mike erhöhte mit zwei weiteren Treffer auf 9:1 bevor Wolfgang um gelb/rot bettelte und bekam, und der TSV per Elfmeter den zweiten Treffer erzielte. In der 88. Minute machte Johannes
mit seinem zweiten Treffer zum 10:2 den Sack zu. Nicht schlecht meine Herren. Damit steht die Mannschaft in der Tabelle auf einem sehr, sehr guten 4. Platz. Das hätte zu Beginn der Runde niemand
für möglich gehalten.

Die erste empfängt am nächsten Mittwoch den FV Cölbe II zum Nachholspiel. Cölbe kommt mit Elan aus dem gegen den TSV Caldern gewonnenen Spiel und will unbedingt bei uns punkten. Wenn wir Mardorf
einen weiteren Gefallen tun können, dann sollten wir das gegen Cölbe mit einer guten Leistung zeigen.

Am nächsten Sonntag dann, das ewig junge Derby gegen die Nachbarn vom RSV. Deren Träume vom Aufstieg dürfen mit der heutigen Niederlage gegen den SV Emsdorf ausgeträumt sein. Von daher werden sie
entspannt aufspielen und sich gegen uns behaupten wollen. Schaun wir mal, was geht.

Spvgg. – BSF Richtsberg 3:1 (2:1)

Spvgg. – BSF Richtsberg 3:1 (2:1)

Der Live-Ticker der Ersten Mannschaften ist noch nicht auf Höhe der Zeit. Daher hier der Spielbericht in bekannter Form.

In Abwesenheit von Cheftrainer Reinhard, stellten die Co-Trainer Dieter und Peter die Mannschaften gut ein. Die Reserve konnte ebenso wie die erste auf einen nahezu vollständigen Spielerkader
zurückgreifen. Durch die Anwesenheit von Sven als Torhüter der Reserve, konnte Gotthard seine Schuhe zuhause lassen. Das wäre ein Spaß gewesen, wenn der frisch
gebackene Tischtennis-Vereinsmeister im Doppel heute zwischen den Pfosten gestanden hätte. Alle weiteren Highlights der Reserve im Ticker – weiter unten. Nun zur Ersten.

Die Mannschaft, die am Donnerstag ihr Spiel in Großseelheim aus nicht erklärbaren Gründen versemmelte, war auf Wiedergutmachung aus. Von Beginn an, war erkennbar, dass es heute anders aussehen
sollte, Die Antwort von Andre, ob er heute wieder mitspielt oder nur auf dem Platz sei, war eindeutig – „Heute bin ich dabei!“ lies etwas erwarten. Auch Thomas war wie ausgewechselt. Er ging
keinem Zweikampf aus dem Weg und haute sich, wie alle anderen, rein. In der 7. Minute hatte er die Führung auf dem Fuß. Er schoß allerdings den Torhüter der Gäste an, dem blieb daraufhin erst
einmal die Luft weg. Überraschend die Führung der Gäste. Nach einer Ecke in der 10. Minute kam deren Spieler frei zum Schuß und verwandelte für Ingo unhaltbar zur 1:0 Führung. Unsere Elf lies
sich davon nicht beeindrucken und versuchte den Ausgleich zu erzielen. Andre blieb es vorbehalten, den Ausgleich in der 20. Minute mit platziertem Schuß ins lange Eck zu markieren. Nur wenig
später konnte Andre einen weiten Abschlag von Ingo auf Nicolai weiter leiten. Nicolai spielte zu Thomas, der quer zu Dennis, der das Zuspiel sicher verwandelte. Das war ein Kombination vom
feinsten. Mit dem 2:1 wurden die Seiten gewechselt.

Nach der Halbzeit wurde das Spiel farbiger und es begann die Zeit der gelben Karten. Zuerst ereilte es mit Manuel Brehm einen Spieler der Gäste, der eigentlich gar nicht auf dem Platz sein
sollte, so die Presse. Die Mannschaften neutralisierten sich in der zweiten Halbzeit weitgehend. Aber anders wie noch in Großseelheim, war immer wieder der Zug zum gegnerischen Tor zu erkennen.
Alle Spieler bewegten sich und hatten sicher dann auch das Glück des Tüchtigen, wenn es wieder mal brannte und Ingo im Gegensatz zum letzten Spiel auf einmal zeigte, warum ein Torhüter zwischen
den Pfosten steht. In der 76. Minute wechselte Peter den heute in der Reserve schon zweimal erfolgreichen Torschützen Dominik ein. Nach kurzer Eingewöhnung war er als Torschütze auch in der
ersten erfolgreich. Nicolai passte zu Dominik und der setzte sich erfolgreich durch und erzielte in der 77. Minute das 3:1. Damit war das Spiel in trockenen Tüchern. Die Gäste mussten in der 78.
und 88. Minute dann noch zweimal gelb/rot hinnehmen. Die Kritik der Gäste am Schiedsrichter war aber nicht berechtigt. Die Situationen die zur jeweils zweiten gelben Karte
führten, liesen dem von Anfang an sicher leitenden Schiedsrichter Hartmut Martin keine andere Wahl. Das wurde am Ende auch so akzeptiert. Den Schlußpunkt markierte Andre, als er nach einer
Ecke einen Kopfball krachend an die Latte setzte. Die Aktion hätte ein Tor verdient gehabt. 

Kommenden Sonntag in Wohra dürfen wir uns auch wieder auf einen heißen Tanz gefasst machen. Die Wohrataler hatten Emsdorf heute am Rand einer Niederlage.

Und wenn alles gut geht, gibt’s auch einen Live-Ticker. Glück auf Spvgg. 

Cup-Gewinner und Austragungsorte

Cup-Gewinner und Austragungsorte

(mit Klick auf das Scholl & Hoffrichter – Logo geht´s direkt zur Homepage von Scholl & Hoffrichter)2016 FSG Homberg/Ober-Ofleiden / Schweinsberg2015 Spvgg.1930 Rauischholzhausen / Rauischholzhausen2014 SG Rüddingshausen/Londorf / Nieder-Ofleiden2013 SV Nieder-Ofleiden / Homberg/Ohm2012 FSG Homberg/Ober-Ofleiden / Rüddingshausen2011 SV Mardorf / Mardorf2010 SV Mardorf / Niederklein2009 FSG Homberg/Ober-Ofleiden / Erfurtshausen

Auslosung VIII. Scholl & Hoffrichter Cup 2016

Auslosung VIII. Scholl & Hoffrichter Cup 2016

Am 16. Februar fand im Vereinsheim des SV Schweinsberg auf Einladung des Namensgebers Fa. Scholl & Hoffrichter und des SV Schweinsberg die Vorbesprechung und Auslosung zum diesjährigen Scholl & Hoffrichter Cup statt. Wir, als Pokalsieger der 7. Austragung, brachten das gute Stück wohlbehalten nach Schweinsberg. Wie immer, war die große Frage, wann kann der Pokal ausgespielt werden? Es wurde sich auf die Woche vom 28. Juni bis 3. Juli 2016 vereinbart. Die Spiele sollen auf dem Rasenplatz an der Ohm in Schweinsberg ausgetragen werden. Der in Rauischholzhausen erstmals durchgeführte Modus, ohne Zwischenrunde, soll beibehalten werden. Folgende Spieltage wurden ausgelost: Gruppe 1 Dienstag, 28.06.: Spvgg., SV Niederofleiden, SV Mardorf Gruppe 2 Mittwoch, 29.06.: SG Rüddingshausen/Londorf, SG Appenrod/Mailbach, FC Sindersfeld Gruppe 3 Freitag, 01.07.: Borts-/Ronhausen, SV Erfurtshausen, FSG Homberg/Ober-Ofleiden, SV Schweinsberg Endspiele am Sonntag, 03.07.: Sieger B – Sieger C und Sieger A –  Zweiter C