Durchsuchen nach
Kategorie: Fußball

A-Liga Marburg: Spvgg. – SV Bauerbach II 4:4 (1:0)

A-Liga Marburg: Spvgg. – SV Bauerbach II 4:4 (1:0)

None
None
None
None
None
None

Zum Ende der englischen Woche kam die Reserve des SV Bauerbach auf unseren bestens vorbereiteten Sportplatz. Co-Trainer Brian konnte gefühlt aus dem Vollen schöpfen. Bis auf Yannick und Dominik waren alle zuletzt vermissten Spieler wieder auf dem Platz bzw. hätten bei Bedarf eingesetzt werden können. Da blieb Brian die Qual der Wahl. Die Startelf mit Ingo im Tor, Patrick und Till als Außenverteidiger, Brian und Marcel zentral, Konstantin, Rene und Thomas im Mittelfeld sowie mit Robin, Nicolai und Andre im Angriff, sollte die Woche nach drei Spielen erfolgreich abschließen. Als Ergänzungsspieler nahmen Lars, Wolfgang, Marco und Thomas N. auf der Bank Platz. Das ließ sich in Halbzeit eins zunächst auch ganz gut an. Was fehlte, waren die erfolgreichen Abschlüsse. So dauerte es bis zur 43. Minute, bis im 16er der Gäste die Unordnung Einzug hielt, Nicolai das Bein in beträchtliche Höhe reckte und Andre als Nutznießer den Ball per Kopf ins Netz bugsierte. Knapp, aber verdient der Vorsprung zur Pause.  Kaum war die zweite Spielhälfte angepfiffen, wurde ein miserabler Querpass von der linken Außenbahn zur Mitte gespielt. Prekär, da unsere Abwehr einmal mehr komplett aufgerückt war. Bauerbachs Chousein lies sich nicht lange bitten, ging alleine auf Ingo zu, umspielte ihn und traf zum Ausgleich. Wann lernen wir eigentlich, dass eine Abwehr nicht so weit aufrückt um aussichtslos ins Hintertreffen zu geraten? Wenn dann noch diese fatalen, quergespielten Fehlpässe unterlassen werden, kann es nur noch besser werden. Nichtsdestotrotz gingen wir weiter auf den Führungstreffer aus. Andre bekam ihn per berechtigtem Handelfmeter auf dem Silber-Tablett serviert. Nö, so einfach mochten wir aber nicht in Führung gehen. Der Torwart der Gäste wehrte den schlecht platzierten Schuss per Fuß ab, das war schon die Höchststrafe für den Schützen. Was sehnen sich die Zuschauer wieder mal nach einem Elfer der mit Vollspann geschossen das Netz ausbeulen würde. Wie so etwas geht zeigte L. Fleischhammel mit einem Freistoß von halblinks aus gut 25 Meter. Ingo stellte sich die Mauer zurecht und fand trotzdem kein Mittel gegen den stramm geschossenen Schuss der das 1:2 brachte. Die älteren unter den Zuschauern konnten sich daran erinnern, dass so ein kerzengerader Freistoß früher zu regelmäßigen Toren der Spvgg. führten. Die Halbzeit hatte unser Physio Mario genutzt, um mit einem Pressverband Nicolai’s Oberschenkel zu bandagieren. Leider war nach 65 Minuten Schluss. Wolfgang kam dafür auf den Platz, Thomas rückte in den Sturm. Offenbar brachte der Wechsel so viel Unruhe in unser Spiel, dass der SVB die Gelegenheit nutzte um mal eben in der 67. Minute auf 1:3 zu erhöhen. Als dann 5 Minuten später auch noch ein Elfer für die Gäste, nach wieder mal blödem Foulspiel, verwandelt wurde, war das Spiel im Prinzip verloren. Aber siehe da, ein einfacher Konter über rechts mit einer butterweich gespielten Flanke von Dennis auf Andre mit seinem 2. Kopfballtreffer, brachte uns in der 74. Spielminute wieder ins Spiel. Angriff auf Angriff wurde jetzt vorgetragen. Einer der Angriffe (80.) konnte nur regelwidrig gestoppt werden. Thomas legte sich den Ball 18 Meter vor dem Tor zurecht und, anders wie beim Freistoß der Gäste, zirkelte er den Ball ins Gebälk. Eine Kopie seines Tores gegen Wohratal am Mittwoch. Damit war der 3:4 Anschluss hergestellt. Überhaupt, jetzt war es das Spiel von Thomas. Dennis legte ihm in der 87. Minute auf und Thomas knallte ihn von halbrechts, flach ins lange Eck. Na, es geht doch! Bauerbach rettete sich jetzt mit allen Mitteln über die vierminütige Nachspielzeit. Dumm, dass wir mit unnötigen Mätzchen dem auch noch Vorschub leisteten. Zwei gelbe Karten für die Gäste und eine für uns raubten die Zeit. Der gut leitende Schiedsrichter hatte für alle Spieler immer die richtige Antwort parat und nahm aufkeimenden Nickligkeiten die Luft. Am Ende nach 1:4 Rückstand, ein gewonnener Punkt, unterm Strich aber zwei verlorene Punkte. Es wäre zu schön gewesen, die harte Woche mit 3 Siegen zu beschließen.  Kommenden Sonntag geht es gegen die im Moment auf einer Erfolgswelle spielenden schwarz-gelben aus Mardorf. Das Auswärtsspiel dürfte ein harter Prüfstein werden. Da wäre es an der Zeit, Beton für die Abwehr anzurühren. Glück auf, Spvgg.!

A-Liga Marburg: Spvgg. – TSV Wohratal 4:1 (3:1)

A-Liga Marburg: Spvgg. – TSV Wohratal 4:1 (3:1)

None
None

Das Nachholspiel gegen den TSV Wohratal war unterm Strich eine einseitige Begegnung. Die Spvgg. musste im Vergleich zum Auswärtsspiel in Großseelheim auf Lars, Dennis und weiterhin Wolfgang verzichten, dafür meldeten sich Patrick, Thomas S. und Rene wieder Spielfähig. Der TSV lief dem Vernehmen nach mit 7 Spielern der Reserve auf. In der 12. Minute konnte Andre nur durch einen Schubser im 16er gebremst werden. Der fällige Elfer wurde durch Nicolai sicher verwandelt. Mit dem 1:0 im Rücken wurden die Kombinationen leichter. Die massiv stehende Abwehr des TSV wehrte sich nach Kräften. In der 21. Minute zog Andre aus 18 Meter in halblinker Position ab, der Ball trudelte die Grundlinie entlang, Nicolai setzte nach und spielte den Ball auf den nun frei stehenden Andre zurück. Für ihn war es ein leichtes, den Ball zu versenken. Das ging einfach zu schnell. Den dritten Treffer erzielte ebenfalls Andre nach genau einer halben Stunde nach schöner Hereingabe von rechts. Der Flankengeber wird gebeten sich zu melden. Damit begann wieder die Zeit, in der unsere Elf zum freundlichen Mitmachen einlud. Unsere zu keiner Zeit geforderte Abwehr meinte sich in der 37. Minute auf nur einen Spieler konzentrieren zu müssen. Umringt von 4 Abwehrspielern leitete der auf seine Mannschaftskameraden weiter, der Ingo das nachsehen gab. Nun wurde es etwas hitziger, aber nicht unfair. 1:2 stand es zur Halbzeit nach gelben Karten.  Nach der Halbzeit wurde auf beiden Seiten munter durchgewechselt. In der 75. Minuten gab es Freistoß für uns, eigentlich nach einem Allerweltsfoul. Das wäre es auch geblieben, wenn nicht ein Gästespieler seinen Einsatz übertrieben hätte. In der Vorbereitung des Freistoß, meinte er Andre in Ringermanier auf den Boden bringen zu müssen. Der jederzeit sichere Schiedsrichter konnte die Aktion nicht sehen und der betreffende Spieler entfernte sich umgehend vom Ort des Geschehens. Die Strafe verhängte Thomas S., der den Ball aus 17 Meter über die Mauer ins Eck zirkelte. Damit war der Endstand fixiert. Herauszuheben ist noch die wieder mal gute Bratwurst, heute von Jojo und Florian zubereitet. Schön, dass auch Dominik wieder als Zuschauer dabei sein konnte. So wie es derzeit aussieht, dürfte ein Einsatz in diesem Kalenderjahr fraglich sein. Kommenden Sonntag hat es die Mannschaft in der Hand, gegen Bauerbach die Serie fortzusetzen. Wird das Spiel gewonnen, ist der Anschluss an die obere Tabellenhälfte hergestellt. Danach warten allerdings zwei Kracher, die Auswärtsspiele in Mardorf und Amöneburg, auf uns. Da braucht es eigentlich keine emotionale Vorbereitung. Glück auf, Spvgg.! Über die Anstoßzeiten der Reserve wird schnellstmöglich berichtet.

A-Liga Marburg: SV Großseelheim – Spvgg. 1:2 (1:1)

A-Liga Marburg: SV Großseelheim – Spvgg. 1:2 (1:1)

None
None
None
None
None
None
None

Nach dem Kantersieg gegen Wetter sollte in Großseelheim nachgelegt werden. Zu den beiden Grippekranken Rene und Yannick gesellte sich nun auch Wolfgang. Wieder dabei, Dennis nach abgebrummter Sperre. Unsere Elf kam gut ins Spiel und erarbeitete sich erste Gelegenheiten. Leider musste Thomas S. schon in der 17. Minute passen und durch Thomas N. ersetzt werden. Das Eisbein vom Mittwoch machte sich wieder bemerkbar. 10 Minuten später der nächste verletzungsbedingte Wechsel. Patrick wurde durch Brian ersetzt. Die Mannschaft musste also einmal neu formiert werden. Dennis rückte von Rechtsaußen ins Mittelfeld, Thomas N. und Brian beackerten die rechte Seite. In der 35. Minute setzte Andre mit einem weiten Pass auf rechts, Nicolai in Szene. Der, fair wie immer, nahm das Angebot vom Torwart nicht an, im Strafraum zu Boden zu gehen. Er setzte in Richtung Seitenlinie nach, flankte zurück auf Dennis, der etwa 18 Meter zentral vor dem Tor stehend sofort abzog. Der Ball gewann an Höhe, stieg in den sonnenklaren Himmel und Dennis wandte sich verschämt ab. Und siehe da, der Ball fiel herab, der Torwart irrte umher und schwupps lag das Runde im Eckigen. So ein Ei sieht man nicht oft. Dennis wurde entsprechend gefeiert. In der Montagszeitung wird so ein verunglückter Schuß als „schöner Heber“ bezeichnet. Jetzt konnte der geneigte Zuschauer aus Rauischholzhausen denken, es läuft. Aber was macht unsere Abwehr? Schenken lassen wir uns nix, also wieder mal ein mehr wie ungeschicktes Abwehrverhalten und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Die Heimherren nahmen das Geschenk dankend an und glichen drei Minuten später zum 1:1 aus. Es muss doch möglich sein, das stellen zum Gegenspieler und wegschlagen des Spielgeräts mal so hinzubekommen, das daraus nicht immer wieder gefährliche Situationen mit Freistoß oder Elfer entstehen. Mit dem Spielstand wurden die Seiten gewechselt.  Nach 15 Minuten in der zweiten Halbzeit, der erste Aufreger. Till konnte einen Angriff über links nur mit Foulspiel stoppen,  dafür gab es gelb. Den Freistoß setzte der SV an den Pfosten. Gerade nochmal gut gegangen. Kurz danach eine sehr gute Ballstaffette der Heimelf. Mit zwei Doppelpässen wurde unsere Abwehr ausgehebelt und einzig dem Reflex von Ingo war es zu verdanken, dass das Unentschieden Bestand hatte. In der 67. Minute kam Kai L. für Lars, dem die lange Zeit der Verletzung noch deutlich anzumerken war. Er muss noch einiges tun um Schnelligkeit und Ballsicherheit wieder herzustellen. In der 69. war es dann Nicolai, der einen Steilpass mit einer trockenen Schuß aus der Drehung im Strafraum abschloss und diese Aktion nur mit Handspiel abgewehrt werden konnte. Der fällige Elfmeter war für Andre Formsache, sicher und platziert, 2:1 für uns. Nicolai setzte in der 81. Minute noch einen Freistoß an die Latte. Danach warf der SV alles nach vorne und wir hatten alle Hände voll zu tun um den knappen Vorsprung zu verteidigen. In der Phase holten sich Kosta und Andre noch jeder eine gelbe Karte wegen meckerns ab. Brian blieb es vorbehalten, an alter Wirkungsstätte den Ausgleich von der Torlinie zu schlagen. Am Ende ein verdienter Auswärtssieg der in den letzten Minuten erzittert werden musste. Nun kommt am Mittwoch der TSV Wohratal zum Nachholspiel und am nächsten Sonntag der SV Bauerbach II. Wäre schön, wenn auch die Spiele erfolgreich gestaltet werden könnten. Ein guter Sprung in der Tabelle wäre der Lohn. Glück auf, Spvgg.!   Wenn es nach dem Wunsch des Klassenleiters geht, soll unsere Reserve am Dienstag und Freitag spielen. Dies dem Umstand geschuldet, dass zum einen das Nachholspiel gegen Wohratal ansteht und zum anderen, das Spiel gegen die Reserve des BSF Richtsberg von Sonntag auf Freitag vorgezogen wird. Die Spiele am Freitag sollen zur Dauereinrichtung werden. Da sollte noch einmal ein intensives Gespräch mit den Vereinen geführt werden. Was hier von Spielern, Betreuern und ehrenamtlichen Helfern erwartet wird, ist schon heftig. Wir sind Amateure und können nicht an 4 Tagen einer Woche um Punkte spielen. Von den Zuschauern ganz zu schweigen. Fussball ohne Zuschauer ist wie Erdbeertorte ohne Sahne oder Bratwurst ohne Senf. Kann man mal machen, aber auf Dauer macht das keinen Spaß.