Durchsuchen nach
Kategorie: Fußball

RSV Roßdorf – Spvgg. 3:4 (0:1); Reserve gewinnt 5:3

RSV Roßdorf – Spvgg. 3:4 (0:1); Reserve gewinnt 5:3

Was für ein Sport-Wochenende für die Spvgg.! Erst fahren die Männer der Tischtennis-Mannschaft einen in der Höhe nicht erwarteten Sieg gegen TTC Anzefahr IV ein, dann holt die Reserve einen Dreier bei einer stark aufspielenden Reserve des RSV Roßdorf um dann auch dem Derbysieg der Ersten beizuwohnen. Unsere Reserve bleibt in der Erfolgsspur. Nachdem der RSV Roßdorf schon am Freitag in einem Nachholspiel gegen die SG Südkreis mit 3:1 die Oberhand behielt, wollten sie gegen uns nachlegen. Das 1:0 konnte Felix noch vor der Halbzeitpause egalisieren. Nach der Pause erhöhte der RSV auf 2:1. Der Vorsprung wurde durch Thomas und Johannes per Doppelschlag ausgeglichen und unsere Farben erstmals in Front gebracht. Nils gab dann noch den Doppelpacker, der noch durch das dritte Tor des RSV unterbrochen wurde. Unterm Strich ein starkes Spiel und für uns weiterhin der Platz an der Sonne, auch wenn der Sieg bei Dauerregen zustande kam. Kompliment an den Schiedsrichter Hans Rücker, der das Derby der Reserven souverän, bei nur zwei gelben Karten für den RSV, leitete. Für das Derby der Ersten musste Brian auf Till und Dennis zunächst verzichten, konnte dafür wieder auf Leo und Martin zurückgreifen. Die erste Halbzeit begann mit einem Schreckschuss des RSV, der in der 5. Minute die Latte touchierte. Danach übernahmen unsere Spieler immer mehr das Geschehen. Einzig der zählbare Abschluss fehlte. Die beiden Chancen des RSV wurden ausnahmslos versemmelt. Patrick kassierte in der 30. Minute in seiner ersten härteren Aktion sofort eine gelbe Karte. Der Torjäger des RSV musste gegen Ende der ersten Hälfte mit einem zwicken im Oberschenkel passen. Dies sicher nicht zum Nachteil für die Spvgg. Deutlich über Gebühr ließ der Spielleiter nachspielen. In der 47. Minute war Nicolai eigentlich schon durch, als ihn ein langes Bein noch traf und er alleine vorm Tor abgeräumt wurde. Zum Entsetzen unserer Spieler und Zuschauer ließ der Schiedsrichter aber weiter spielen. Klarer kannst du einen Elfer nicht serviert bekommen. Im Gegenzug fast die Führung für den RSV, die aber von Ingo großartig pariert wurde. Dessen weiter Abschlag wurde zur Ecke geklärt. Die Hereingabe fand in Robin einen guten Abnehmer. Sein Schuss von der rechten Strafraumecke wäre vielleicht knapp am Tor vorbei gegangen, aber Dominik gab mit seiner Zehenspitze die Richtung ins Netz. Damit ein hoch verdientes 1:0 für uns. Noch vor dem Eckball sah Nicolai gelb, da ihm der nicht gegeben Elfer immer noch quer lag. Nach 51 Minuten wurde dann zur Pause gebeten. Die Halbzeit zwei begann mit einem Kleiderwechsel beim Schiedsrichter. Statt mit der schwarzen Regenjacke, betrat er den Platz nun ineinem hellblauen Shirt. Dumm, dass man eine Halbzeit und einige Anspiele braucht, um sich besser kenntlich zu machen. Auch sollte er hier nicht die Fehler bei anderen suchen. Die Dominanz unserer Mannschaft wurde nun noch stärker. Robin schickte Nicolai, der wurde gefoult, Pfiff, Elfer und dies nun Alternativlos. Nicolai schnappte sich den Ball und entgegen aller Lehrbücher, dass der gefoulte nicht selber schießen soll, verwandelte er unhaltbar(47.). In der 50. Minute dann ein Lattenknaller aus rund 20 Metern von Patrick. Der hatte sich nach der frühzeitigen gelben Karte gut im Griff und war in der zweiten Halbzeit ein Aktivposten im Aufbauspiel. Kurz danach (55.) musste Martin passen und wurde durch Wolfgang ersetzt. Unsere Spieler hielten das Tempo hoch und griffen weit in der gegnerischen Hälfte an. Einer dieser Aangriffe ermöglichte Einwurf für uns. Schnell auf Dominik ausgeführt, im Zweikampf energisch, drosch er den Ball entlang der Grundlinie vor das Tor. Nicolai hat schon ewig nicht mehr so ein einfaches Tor schießen dürfen. Fuß hinhalten, besten Dank an den Vorlagengeber und weiter ging’s. Kurz danach verletzte sich der RSV-Spieler Maxi Stock ohne gegnerische Einwirkung. Hoffentlich ist es nicht wieder das gerade verheilte Knie. Von der Spvgg. jedenfalls gute Besserung. Jetzt begann eine irre Viertelstunde. Zuerst gab es Elfmeter für den RSV obwohl der klar abseits stehende Spirler keine Chance gegen unsere Innenverteidigung hatte. Er lies sich fallen und hier gab es nun Elfmeter für die Heimmannschaft. Trockener Schuß, nichts zu halten für Ingo, 1:3 (64.). Nur zwei Minuten später der nächste Knaller. Unsere Abwehr einen Moment schläfrig, der RSV hell wach, strammer Schuß aus 16 Metern, Ingo mit einer Hand dran, aber der Ball mit Effet ins Tor. Okay, kann passieren. Die Roßdorfer setzten jetzt alles auf eine Karte. Nach einem Steilpass konnte Marcel S. klären, musste aber unmittelbar danach, mit sichtbarem Stollenabdruck auf dem Oberschenkel, ausgewechselt werden. Für ihn kam Martin wieder auf’s Feld, ebenso wie kurz zuvor Dennis für Tim. Dann die 79. Minute in der es nach einem Phantomfoul erneut Elfer für den RSV gab. Weder die Anhänger des RSV, noch die der Spvgg. konnten den Pfiff nachvollziehen. Sicher und gekonnt traf der unbeeindruckte Schütze zum 3:3 Ausgleich. Das war schon bitter. Eines muss man unserer Elf auch heute bestätigen. Sie ließ sich durch niemanden bremsen. Schon nach einer Ecke hatte Thorsten die erneute Führung auf dem Fuß. Aber anstatt mit der Picke zu treten, umspielte er den Torwart und traf dann nur das Außennetz (82.). In der 84. War es dann aber soweit. Nicolai bekam den Ball im 16er, drehte sich kurz und zog ab. Durch Freund und Feind hindurch, fand der Ball den Weg ins Netz. Dann gab es noch 5 Minuten extra obendrauf, bis der Schiedsrichter abpfiff. Normalerweise verabschiedet sich ein Schiedsrichter auf dem Platz von Spielern und Trainern. Anders hier und heute. Der Referee holte sich bei Ingo, der einen Abstoß ausführen wollte, den Ball ab, pfiff und ging in die Kabine. Sachen gibt’s!? Am Ende ein verdienter Auswärtssieg der deutlicher war, wie es das Ergebnis ausdrückt. Sollte die OP einen Spieler für die Elf des Spieltags suchen – die Berwerbung von Nicolai mit 3 Treffern liegt parat. Jetzt steht eine englische Woche ins Haus. Kommenden Donnerstag geht es nach Bauerbach. Dort hat unsere Mannschaft noch einen gut, nachdem Spektakel der letzten Spielrunde und einem 7:7 Endstand. Am Sonntag kommt dann die Reserve des Hessenligisten Eintracht Stadtallendorf zum vorletzten Heimspiel in diesem Jahr. Um den Druck auf die vor uns platzierten Großseelheim und Amöneburg hoch zu halten, wird es unumgänglich sein, beide Spiele zu gewinnen. Die Reserve trifft am Sonntag auf die Reserve des SSV Hatzbach. Auch in diesem Spiel sollte die Tabellenführung bestätigt werden. Also, auf geht’s, Spvgg.! 

Spvgg. – SG Südkreis 3:1 (1:1); Reserve gewinnt 1:0

Spvgg. – SG Südkreis 3:1 (1:1); Reserve gewinnt 1:0

Bis kurz vor dem Anpfiff war nicht klar, ob beide Spiele überhaupt stattfinden könnten. Ergiebige Regenfälle hatten dem Platz arg zugesetzt. Die höfliche Anfrage, ob zumindest das Spiel der Reserve verlegt werden könne, traf zum Leidwesen unseres Platzwartes Olf auf taube Ohren. Unsere Reserve überrascht jeden Sonntag auf’s neue. Heute fehlten Paddy und Marco in der Startelf, trotzdem gelang es Coach Klaus eine schlagkräftige Truppe an den Start zu bringen. Das frühe 1:0 durch Johannes in der 15. Minute sollte auch nach 90 Minuten Bestand haben. In dem Spiel auf Augenhöhe waren wir genau den entscheidenden Tick besser und grüßen weiterhin von Tabellenplatz eins. Auch in der ersten Mannschaft wurde Brian am Sonntagmorgen mit der einen oder anderen Hiobsbotschaft versorgt. Tim meldete sich komplett zum heutigen Spiel ab, Dominik war ebenfalls vakant, Leo auch noch nicht an Bord und die Langzeitverletzten Andre, Thomas Marcel Z. und Lars sahen von außen zu. Nils lief in der Startelf auf und forderte die Hintermannschaft kurz nach dem Anpfiff. Sein strammer Schuß wurde abgefälscht und verfehlte das Tor nur knapp. Die SG ging engagiert zur Sache und schloss ihren ersten Angriff in der 11. Spielminute mit dem 1:0 ab. Der Mittelstürmer wurde angespielt, kurze Drehung, Schuss, Tor. Das ging zu schnell, war aber eine sehenswerte Aktion. Kurz danach musste Till wg Problemen mit dem Oberschenkel für Dominik Platz machen. Unsere Mannschaft ließ sich von dem frühen Tor und dem zeitigen Wechsel nicht beirren und startete gute Angriffe auf das Tor der Gäste. Die guten Kombinationen konnten nur durch hartes einsteigen der SGler gebremst werden. Mehrere gelbe Karten beruhigten das Spiel in der Phase. Auch der Gäste-Trainer blieb davon nicht verschont. Sein Ruf „zeig doch mal gelb“ verhallte nicht ungehört, prompt sah er gelb (30.). Der Gästetorhüter hielt seinen Kasten bis zur 43. Minute sauber. Da benötigte er die Unterstützung seines Kollegen, der den Ball auf der Linie mit der Hand stoppte. Alle Beteuerungen, es war das Kinn oder ein anderes Körperteil halfen nicht. Es gab Elfer und gelb. Nicolai verwandelte den Strafstoß sehr sicher. Nicht so eine schwache Rückgabe wie beim letzten mal. Mit 1:1 ging es in die Kabine. In der zweiten Halbzeit erlahmten die Angriffe der SG. Marcel S., Wolfgang, Patrick und Dominik standen sehr stabil. So langsam findet Marcel zu alter Klasse zurück. Das größte Problem unserer Außenverteidiger ist deren kurze Zündschnur. Bei schon geringen Anlässen knallt es. Patrick vor der Pause und Dominik in der zweiten Halbzeit zeigten, wie schnell es gehen kann. Nach zwei gelben Karten hatte Dominik in der 76. Minute Feierabend. Das so unnötig wie ein Kropf. Vielleicht war es aber das Signal. Jetzt gaben unsere 10 richtig Gas. Nach einem Foul kurz vor der Strafraumgrenze servierte Kosta den Ball auf dem Silber-Tablett und Brian, der sich kurz zuvor für Nils eingewechselt hatte, wuchtete das Spielgerät per spektakulärem Flugkopfball unhaltbar ins Netz (82.). Der Treffer war das Eintrittsgeld alleine wert. Damit war das Bollwerk der gut organisierten Abwehr der Gäste geknackt. Drei Minuten erhöhte Nicolai auf 3:1. Thorsten spielte ihn gut an, Nicolai täuschte kurz an und verwandelte trocken. Das war’s dann und der erneue Doppelsieg war eingefahren. Was die Elf heute gezeigt hatte, war schon vom feinsten. Vor der souveränen Abwehr zogen der absolut ballsichere Thorsten, der immens spielfreudige Kosta, der heute sehr laufstarke Robin und der stark aufspielende Dennis ihre Kreise. Dennis, heute im Mittelfeld, sprühte vor Spielfreude und war nur schwer zu halten. Vorne waren Nils und Nicolai jederzeit brandgefährlich. Wieder einmal bewiesen sie, dass so ein Sturm über 90 Minuten fast nicht auszuschalten ist. Ingo war nahezu Beschäftigungslos. In der 88. Minute zeigte er seine Klasse, als er einen Schuß aus wenigen Metern entschärfte.  Kommenden Sonntag geht es zum immer wieder jungen Derby nach Roßdorf. Die Mannschaften sollten sich von der aktuellen Erfolgsserie nicht blenden lassen. Auch wenn der RSV in dieser Saison nicht so richtig in die Spur kommt, ist er doch für eine Überraschung, gerade im Derby, immer gut. Spielen unsere Mannschaften so wie heute, sollten Auswärtserfolge drin sein. Auf geht’s, Spvgg.! 

FV Cölbe – Spvgg. 2:5 (2:2); Reserve gewinnt 3:0

FV Cölbe – Spvgg. 2:5 (2:2); Reserve gewinnt 3:0

Eine recht ansehnliche Kulisse verfolgte die Spiele der beiden Mannschaften bei regnerischem Oktoberwetter. Nach dem Spiel in Mardorf musste Andre wie befürchtet passen. Kurz vor der Halbzeit war er in Mardorf unglücklich aufgetreten und die im Scholl & Hoffrichter Cup erlittene Verletzung war wieder aufgebrochen. Nach neuerlicher Untersuchung seines Fußes steht nun fest, dass eine Operation unumgänglich ist. Dazu gute Besserung Andre. Auch Marcel Z. weiß seit gestern, dass sein Meniskus operativ behandelt werden muss. Die beiden vergrößern das bestehende Lazarett von Lars und Thomas. Bei beiden wird es noch einige Zeit dauern, bis sie wieder belastbar sind. Zumindest scheint es so, dass Thomas nach seiner Hüft-OP auf einem guten Weg ist. Ansonsten fehlte noch Till, der irgendwie die Rückreise aus München verpasst hat. Nach anfänglichem abtasten erarbeitete sich unsere Elf ein Chancenplus ohne es in zählbares umsetzen zu können. Ja, der Platz war schwer bespielbar, das galt aber für beide Mannschaften. Die SG investierte in Halbzeit eins sehr viel und belohnte sich mit dem 1:0 (36.) nach einer Ecke für uns. Unsere Hintermannschaft war weit aufgerückt und wurde durch den aus dem 16er getretenen Ball überrascht. Tim gab ab der Mittellinie Geleitschutz und Marcel gesellte sich ab 25 Meter vor unserem Tor dazu. Statt dem Stürmer den Weg zu verstellen liefen beide nebenher und gestatteten noch den finalen Torschuss unter Ingo hindurch. Setzen, sechs. So kann man nicht verteidigen. Unsere Elf berappelte sich und erhöhte den Druck auf das Tor des Gegners. Kosta setzte mit einem Lattenschuss 2 Minuten später das erste Ausrufezeichen. Auch Nicolai legte einen Zahn zu und konnte wiederum 2 Minuten später nur durch Foulspiel, mit gelb geahndet, gestoppt werden. Der fällige Freistoß brachte nichts ein. In der 43. Minute hätte es erneut gelb für die Gäste geben müssen. Rüdes einsteigen mit der Sohle voraus, traf Ingo am Knie. Hoffentlich gibt das keine Nachwehen. Das war auch die letzte nennenswerte Aktion vor der Halbzeit. Die zweite Hälfte begann mit einem Stück aus dem Lehrbuch der Regelkunde. Nachdem die Mannschaften Aufstellung genommen hatten, pfiff der Unparteiische an. Kaum war der Anpfiff erfolgt, kam der Käpt’n der SG ohne Anmeldung auf den Platz gelaufen. Gelb für ihn und Freistoß für uns, so die Regelgerechte Auslegung. Das ging ja mal gut los. Nur wenig später musste Ingo alles aufbieten, um einen Kopfball von der Linie zu kratzen. Nun war’s aber gut. Die nächste Aktion gehörte uns. Kosta brachte von rechts einen Freistoß herein. Dominik, mi dem Rücken zum Tor stehend traf den Ball per Kopf und über den Torwart hinweg zum verdienten Ausgleich ins Netz. Nur die gaaanz alten Zuschauer erinnerten sich daran, dass es „gemüllert“ hatte. Weitere 2 Minuten später schickte Thorsten Nicolai mit einem gut getimten Ball los. Nicolai lupfte den Ball mit feinem Füßchen über den herauseilenden Torwart locker zum 2:1 ins Netz. Jetzt musste die SG für ihre Anstrengungen aus Durchgang 1 Tribut zollen. Unser Sturm presste den Spielaufbau der SG bereits in deren Strafraum. Energisches nachsetzen von Robin brachte uns in Ballbesitz, Nicolai machte sich lang und spitzelte den Ball in der 64. Spielminute mit der Zehenspitze zum 3:1 ins Netz. Kurz danach wechselte Brian für den leicht angeschlagenen Nicolai Nils ein. Ebenso ersetzte Steven in der 81. Robin. Aus dem nichts dann wieder unser schon obligatorisches Gastgeschenk. Eine unkontrollierte Rückgabe wurde schlecht geklärt, diesmal wäre Höingen dran gewesen (in Erinnerung an das Mardorf-Spiel), der SG-Spieler dankte und jagte die Kugel aus gut 20 Meter halbhoch ins Netz. Das reizte unsere Mannschaft dann doch. Die Zügel wurden noch mal angespannt und nach schöner Ecke von Dennis erzielte Thorsten per Kopfball das 4:1 (90.). Dem ließ Nils in der 92. Minute noch das 5:1 folgen, als er gedankenschnell eine Unaufmerksamkeit der gegnerischen Abwehr nutzte, durch den Strafraum flitzte und ins lange Eck zum Endstand traf. Nach einer verschlafenen ersten Halbzeit wurde das Spiel gedreht und der Abstand zur Tabellenspitze beibehalten. Mit der Leistung sollte auch im nächsten Auswärtsspiel in Cölbe etwas zu machen sein. Die zweite Mannschaft setzte ihre erfolgreiche Serie fort. Diesmal konnten die Torbemühungen bereits nach 26 Minuten eingestellt werden. Bis dahin hatten Nils (3.), Felix (16.), Patrick (19.) und Brian (26.), bei einem Gegentreffer, eine beruhigende 4:1 Führung herausgeschossen. Es wurde der SG erlaubt, in der 44. und 84. noch auf 3:4 zu verkürzen, aber die nicht genutzten Chancen hätten für uns leicht 4 weitere Tore bringen können. Damit übernahm die 2. Mannschaft die alleinige Tabellenführung und reist am nächsten Wochenende als Favorit nach Cölbe. Für beide Mannschaften also gute Voraussetzungen, auf geht’s Spvgg.! 

Spvgg. – SG Niederklein/Schweinsberg 5:2 (0:1); Reserve gewinnt 4:3 (4:2)

Spvgg. – SG Niederklein/Schweinsberg 5:2 (0:1); Reserve gewinnt 4:3 (4:2)

None
None
None
None
None
None
None
None
None

Bei unserer Reserve läuft’s. Das ist das Fazit nach 90 Minuten auf dem Nebenplatz des FV Cölbe. Über lange Zeit sah es so aus, wie wenn das 1:0 über die Zeit gebracht werden sollte. Doch zwei späte Treffer besorgten den sicheren 3:0 Auswärtssieg. Die Treffer sollen zweimal Kai L. und Felix erzielt haben. Beste Grüße und Danke an die Kollegen des RSV Roßdorf, die zur gleichen Zeit den Mitkonkurrenten um Platz 1, den VfL Neustadt II, mit einem deutlichen 5:1 in die Schranken wies. So findet sich unsere Reserve auf einmal mit 5 Punkten Vorsprung auf dem Platz an der Sonne wieder. Macht weiter so! In der Aufstellung der 1. Mannschaft fehlten heute Aaron und Nicolai. Aaron wird uns auf Dauer fehlen, da er einen Job hoch im Norden angetreten hat. Bei Nicolai war es eine Vorsichtsmaßnahme, nach seiner Auswechslung vom letzten Spieltag. Hoffen wir, dass er am Sonntag gegen Südkreis wieder auflaufen kann. Für die beiden rückten Till und Patrick In die Startelf. Das Spiel begann mit einer Schweigeminute für die Opfer des feigen Terroranschlags in Halle. Warum muss es auf dieser Welt diese Hohlköpfe geben, die mit ihrem irren Weltverständnis unschuldige Menschen in den Tod reißen, statt sich selber von dieser Welt machen. Stopp diesem irren Rassismus! Unsere Elf legte gleich los wie die Feuerwehr. Kosta schlug von links eine weite Flanke auf den als Rechtsaußen beginnenden Dennis. Der fackelte nicht lange, traf den Ball perfekt und donnerte ihn ins Netz (4.). Das ging so schnell, dass der Schiedsrichter die Abseitsstellung übersah. Cölbe drehte nun seinerseits am Gashebel. Es war zu beobachten, dass unsere linke Abwehrseite ein ums andere Mal bei langen Bällen in Schwierigkeiten kam. So auch in der 23. Minute. Der Spieler des TSV Cölbe entwischte Patrick und Marcel, wurde dann am Ärmel gezupft und schon gab es Elfer für den TSV. Leider gab es für Ingo nichts zu halten, 1:1. Danach hatte Cölbe mehr vom Spiel und ging in der 40. Minute nicht unverdient mit 2:1 in Führung. Auch hier hätte unsere Hintermannschaft locker klären können, aber in Halbzeit eins stand sie unsortiert. Glücklicherweise konnte noch vor der Halbzeitpause der Ausgleich erzielt werden. Till flankte von rechts, Thorsten nahm den Ball elegant an und drosch ihn per Seitfallzieher mit dem zweiten Kontakt aus 16 Meter ins Netz. Dafür eine 1 mit Sternchen. Halbzeit. Kaum wieder auf dem Platz hatten wir gleich die Chance in Führung zu gehen. Doch Robin zielte knapp vorbei. In der 52. Minute war dann Dennis wieder mal auf und davon, spielte dem Verteidiger einen Knoten in die Beine und wurde dann von eben diesem gefoult. Pfiff, gelbe Karte und Elfer für uns. Kosta legte sich die Pille zurecht und verwandelte sicher zum 3:2. Zwei Minuten später war es erneut Kosta, der auf 4:2 erhöhte. Thorsten legte ihm den Ball von der Grundlinie zurück auf den 16er, Kosta schloss mit feinem Flachschuss direkt neben den Pfosten ab. Tolle Aktion. Damit war das Spiel durch. Die Angriffe des TSV blieben zwar weiterhin gefährlich, fanden aber keinen Abnehmer. Unsere Elf verlegte sich aufs kontern und hatte mehrfach die Gelegenheit das Ergebnis auszubauen. So dauerte es bis zur 85. Minute, als Thorsten in Höhe der Mittellinie den Ball der nachlässigen und weit aufgerückte Cölber Hintermannschaft abluchste, alleine auf’s Tor zulief, einen Angreifer geschickt abblockte, den Tormann ausguckte und sicher verwandelte. Das war’s dann. Keine Karte für uns, sauber herausgespielte Tore und wunderbares Herbstwetter. Ein Tag zum genießen – abgesehen von den Eintrittspreisen des Liga-Konkurrenten. Offenbar gelten bei ihm noch die Preise der Kreisoberliga oder war es einfach nur Topspielzuschlag.  Sonntag kommt die SG Südkreis die gerade eine deftige Heimklatsche gegen Großseelheim einstecken musste. Wir sollten auf der Hut sein und das Spiel mit der gebotenen Ernsthaftigkeit angehen. Dann ist was drin und der heute zum ersten Mal besiegte TSV Amöneburg und der SV Großseelheim sollen uns als Verfolger spüren. Auf geht’s, Spvgg.!