Durchsuchen nach
Kategorie: Fußball

SG Salzböde/Lahn – Spvgg. 2:3 (1:1)

SG Salzböde/Lahn – Spvgg. 2:3 (1:1)

Spielbericht aus FuPa: Trotz guter Leistung konnte die Heimmannschaft gegen den klaren Favoriten aus Rauischholzhausen für keine Sensation sorgen. Einmal mehr ist Nicolai Lorch dafür der Grund, der mit seinen drei Treffern das Spiel für den Tabellendritten im Alleingang entschieden hat. Dabei gingen die Gäste bereits in der zehnten Minute durch Tim Rolshausen mit 1:0 in Führung, der ein langer Ball voraus ging. Eine Viertelstunde danach konnte Nicolai Lorch per verwandelten Foulelfmeter das Ergebnis egalisieren, sodass sich beide Mannschaften mit dem 1:1 Unentschieden in die Kabinen verabschiedeten. Der Salzböder Pressesprecher Marcus Schäfer sagte über die ersten fünfundvierzig Minuten: „Wir waren mit dem Unentschieden gut bedient, da die Gäste die klareren Chancen hatten.“ Den Gästen reichten dann zehn Minuten, um mit zwei Toren Vorsprung das Spiel zu entscheiden. Treffer Nummer zwei (62. Minute) und drei (72. Minute)  von Nicolai Lorch brachten die Vorentscheidung, wobei die SG durch das Tor von Lukas Schoenbrunn noch einmal ran kam. „Nach dem Anschlusstreffer kurz vor Schluss haben wir noch einmal die Morgenluft geschnuppert, aber die Schlussoffensive kam zu spät“ meinte Schäfer kurz nach dem Schlusspfiff. Während die Spvgg. Rauischholzhausen mit diesem knappen Sieg Anschluss an die Spitzentruppe hält, überwintert die SG Salzböde-Lahn auf dem Relegationsplatz. Unser Spielbericht: Zum letzten Spieltag in 2019, durfte Brian seine Mannschaft auf einem allseits nicht besonders beliebten Hartplatz in Salzböden auflaufen lassen. Der Kader war etwas breiter aufgestellt, da die SG das Spiel der 2. Mannschaften absagen musste. Das Spiel soll in 2020 nachgeholt werden. Die beiden Kai, Zweckerl und Lennartz, hatten die richtigen Schuhe und kamen heute zum Einsatz. Dazu hatte Dominik seine Erkältung überstanden und meldete sich ebenfalls spielfähig. Schön wäre es, wenn Brian bei jedem Spiel auf so eine gut gefüllte Bank zurückgreifen könnte. Die SG begann das Spiel mit enormer Laufbereitschaft. Alle 10 Feldspieler waren permanent in Bewegung und verschoben bei jedem Seitenwechsel. Es dauerte etwas, bis wir uns darauf eingestellt hatten. Das ging mit schnellen und guten Ballwechseln. Trotzdem gelang es der SG in der 10. Minute in Führung zu gehen. Ein weiter Seitenwechsel von rechts auf links, fand in dem Stürmer der SG einen dankbaren Mitspieler. Er nahm einigermaßen ungedeckt den Ball mit und überlupfte Ingo von der linken Strafraumecke mit einem schönen Heber. Unsere rechte Abwehrseite fand bei dem Spielzug nicht statt. Aber auch heute trat unsere Mannschaft selbstbewusst auf und es gab keinen Zweifel daran, dass dieser Treffer den Spielfluss und unseren Weg zum Tor der SG unterbrechen könnte. Natürlich liefen viele Anspiele über die Mitte auf Nicolai. Der war in der 23. Minute wieder einmal nur durch Foulspiel im Strafraum zu stoppen. Pfiff, gelbe Karte für den Abwehrspieler und Elfer für uns. Bekanntermaßen macht ich Nicolai wenig aus alten Fußballerweisheit, schnappte sich die Pille und verwandelte sicher. Die Spielanteile wechselten jetzt immer mehr auf unsere Seite. Angriff auf Angriff wurde initiiert, einzig die zum Teil hochkarätigen Gelegenheiten wurden nicht genutzt. Als Zuschauer konnte man das Gefühl bekommen, dass der Ball bis hinter die Torlinie kombiniert werden sollte. Die SG hatte als probates Mittel den Spielfluss zu unterbrechen, den Spielerwechsel entdeckt. Drei Wechsel, bereits nach 32 Spielminuten, störten aber vielleicht auch den eigenen Spielaufbau. Brian wollte dem nicht nachstehen und wechselte in der 39. Minute Wolfgang für Dennis und Patrick für Robin. Mit 1:1 ging es in die Halbzeit. Zur zweiten Hälfte kamen dann Dennis und Robin wieder, dafür blieben Marcel und Kai Z. Auf der Bank. Die SG wechselte bis zur 60. Minute ebenfalls dreimal durch. Es muss für einen Spieler schon etwas besonderes sein, wenn er mal 5 oder 10 Minuten auf dem Platz ist und dann wieder raus geht. Als Anhänger der Spvgg. konnte man dem Treiben beruhigt zuschauen, war es doch nur eine Frage der Zeit bis eine unserer erneut zahlreich vorhandenen Gelegenheiten zu einem Tor führen musste. In der 62. Minute war es dann erneut Nicolai, der den Unterschied ausmachte. Zunächst spielte Thorsten einen feinen Ball auf Robin, der dann Nicolai gut einsetzte. Mit viel Geschwindigkeit ging Nicolai von links in den 16er und ließ dem Torhüter keine Chance den Treffer zu verhindern. Genau 10 Minuten später war es dann Thorsten, der den entscheidenden Pass auf den frei stehenden Nicolai spielte. So frei stand Nicolai vermutlich das letzte mal bei einem Waldlauf in der Saisonvorbereitung. Nicolai lief ein paar Meter Richtung Tor, suchte sich eine Ecke aus und schob flach und überlegt ein. Hätten Thorsten, Nicolai, Robin oder der zwischenzeitlich ins Spiel gekommene Kai L. die sich bietenden Gelegenheiten genutzt, das Spiel wäre deutlich entschieden gewesen. Die anwesenden Trainer-Legenden Thomas, Reinhard und Jogi waren Zeugen von mindestens 7 Hundertprozentigen Torchancen. Da sieht man dann die Ohnmacht eines Fussballlehrers, der die Mannschaft perfekt stellt, aber eben von der Außenlinie selbst keine Tore schießen kann. Klar, dass sich die SG noch einmal aufbäumte, als ihr in der 87. Minute nach einer Ecke der durchaus glückliche Anschlusstreffer gelang. Zu mehr sollte es allerdings nicht reichen. Clever, gepaart mit wieder 3 Auswechslungen, wurden auch die 5 Minuten Nachspielzeit überbrückt. Am Ende ein verdienter Auswärtssieg mit viel zu wenig Toren. Auch hier gilt der Phrasen-Spruch „auch hierfür gibt es lediglich drei Punkte“. Stimmt, trotzdem sollte Brian das gute alte Kopfballpendel gegen ein Torschusspendel tauschen. Es muss doch möglich sein, einen Ball beim Torschuss unterhalb von 2,44 Meter zu platzieren. Gegen Alu (Nicolai) und mehrmals um „Haaresbreite“ (Thorsten und Nicolai) am Tor vorbei (auch ein Eilantrag bei der FIFA wird nicht helfen, um das Tor von 7,32 auf 7,60 Meter zu verbreitern), hilft vielleicht ein anständiger Schluck Zielwasser beim Weihnachtsmarkt am kommenden oder beim Jahresabschluss der Fußballer am übernächsten Wochenende. Unterm Strich, ein guter Auftritt in Salzböden bei der alle Spieler gezeigt haben, dass wir die beiden vor uns stehenden Mannschaften jagen wollen. Wir überwintern nun auf Tabellenplatz 3 und haben die vor uns stehenden Mannschaften gut im Visier. Die 2. Mannschaft geht nach dem heute ausgefallenen Spiel mit der Niederlage vom letzten Wochenende in die nun Fußballlose Zeit. Der Tabellenführer der B-Liga 3 kann das aber gut verschmerzen. Die Männer von Klaus haben bisher eine sensationelle Saison gespielt. Das macht Lust auf mehr. Noch ein Wort zum Stadionsprecher der SG: großes Kino was der Mann wieder abgeliefert hat. Wir durften ihn erstmals beim Pokalsieg zu Saisonbeginn erleben. Mit viel Schwung und lauter Stimme begrüßte er jeden, der den Weg auf den Sportplatz gefunden hatte. Einzig bei unseren Treffern versagte ihm die Stimme. Er vergaß keine Sponsoren und pries die Sportplatz-Bratwurst auf’s Beste. Der Mann ist mindestens einige Spielklassen höher anzusiedeln. Glückwunsch an die SG, so einen ambitionierten Mann in seinen Reihen zu haben. Der hat mehr wie das geschätzte halbe Dutzend anwesende einheimische Zuschauer verdient. Unser letzter sportlicher Höhepunkt des Jahres 2019 wird der Weihnachtspokal der Tischtennis-Abteilung am 20. Dezember in der Mehrzweckhalle sein. Dabei werden sich die Aktiven, Hobbyspieler und Ehemalige um den Weihnachtspokal duellieren. Sicher ist, es wird anschließend ein gemütliches Beisammensein geben, welches das Sportjahr gebührend beschließt. Für das Jubiläumsjahr 2020 heißt es dann wieder „auf geht’s, Spvgg.!“. 

Spvgg. – SV Großseelheim 1:3; Reserve verliert 1:5

Spvgg. – SV Großseelheim 1:3; Reserve verliert 1:5

Bitter, bitter, bitter!Das ist die Zusammenfassung des Sport-Wochenendes bei der Spvgg.!Bereits am Freitagabend musste sich die seit Rundenbeginn ungeschlagene Tischtennis-Mannschaft dem neuen Tabellenführer TTC Burgholz-Kirchhain IV geschlagen geben. Die Details im unten stehenden Spielbericht.Im Fussball war unsere Reserve am Ende chancenlos gegen eine flott aufspielende Gastmannschaft und musste anerkennen, dass die Reserve von Großseelheim heute die bessere Mannschaft war. Einige individuelle Fehler erleichterten den Sieg der Gäste.Das mit Spannung erwartete Spiel des Tabellenführers gegen den Tabellendritten fand vor guter Zuschauerkulisse statt. Die Gäste gingen sofort drauf und drängten vom Anpfiff weg auf unser Tor. Bereits nach 2 Minuten musste der Pfosten Ingo helfen. Es dauerte 10 Minuten bis sich unsere Elf auf das Spiel eingestellt hatte. Langsam bekamen wir Oberwasser. Die Gäste verstanden es aber durch gutes Stellungsspiel unseren Sturmtank Nicolai zu isolieren. Kam er einmal an den Ball, waren sofort zwei Gegenspieler um ihn herum und verhinderten weitere Aktionen. Unsere erste dicke Gelegenheit in der 34. Minute, ein Schuss von Thorsten, wurde in letzter Sekunde von der Linie gekratzt. 3 Minuten später gab es dann für den starken Torhüter der Gäste nichts zu halten. Thorsten flankte von links vor das Tor, alle konzentrierten sich auf Nicolai und Dennis rauschte heran und schoss den viel umjubelten Führungstreffer. Zwei Zeigerumdrehungen später erhielt der SV einen unberechtigten Freistoß zugesprochen. Statt Foul an Dennis war die Auslegung genau umgekehrt. Aus 22 Meter eigentlich gar keine Rede wert, aber das rechte Schienbein von Marcel S. machte den harmlosen Schuss scharf und fälschte ihn ab. Vom Alu rollte der Ball ins Tor. Schon ärgerlich. Die letzte Aktion vor der Pause brachte Kosta und seinem Gegenspieler je eine Platzwunde ein. Nach längerer Behandlung auf dem Platz, bat der Unparteiische in die Kabinen.Zur zweiten Halbzeit erschien Kosta mit einem schönen Turban. Zwei Mädels mit entsprechendem medizinischen Sachverstand hatten die Platzwunde bestens versorgt und Kosta konnte durchspielen. Dem Vernehmen nach, wurde auch sein Gegenspieler gut versorgt und konnte später seine Mannschaft wieder unterstützen. Großseelheim drehte in der zweiten Halbzeit tüchtig auf und zeigte, dass sie zurecht an der Tabellenspitze stehen. Unsere Elf hielt gut dagegen, konnte aber nicht verhindern, dass ein erneuter Schuss von der Strafraumgrenze, er wäre wahrscheinlich in der Wurstbude eingeschlagen, abgefälscht von Dominik den Weg ins Tor fand. Das war nicht nur ärgerlich, das war schon zum ko….! Nach 73 Minuten hatten wir 3 Tore geschossen und lagen 1:2 zurück. Die Mannschaft setzte alles daran, wenigstens den Ausgleich zu erreichen. Das war dann in der 85. Minute Geschichte. Unsere Abwehr war schon einigermaßen aufgelöst, als Großseelheim den Ball an unserem 16er quer spielte, einen Mitspieler fand, der humorlos und trocken den Ball neben dem Pfosten ins Netz jagte. Die letzte Aktion gehörte Nicolai, der mittels Freistoß dann nochmal Alu traf.Heute hat die glücklichere Mannschaft gewonnen, ein Unentschieden wäre gerecht gewesen. Hilft aber nichts. Alle Serien der Spvgg. sind nun gerissen. Wir werden die Rolle des Jägers annehmen und Großseelheim und Amöneburg im Nacken bleiben.Am Sonntag spielen wir im letzten Spiel des Jahres bei der SG Salzböde-Lahn und könnten mit einem positiven Ergebnis in die längere Winterpause gehen. Die Tischtennis-Mannschaft kann bereits am Montag bei der SFBG Marburg auf Punktejagd gehen. Auf geht’s, Spvgg.! 

VfL Neustadt – Spvgg. 1:2; Reserve gewinnt 2:0

VfL Neustadt – Spvgg. 1:2; Reserve gewinnt 2:0

Nach gefühlten 4 Wochen ohne Fussball, durften heute unsere Mannschaften wieder gemeinsam auflaufen. Zunächst gelten die Glückwünsche aber unserer Tischtennis-Mannschaft. Die eilt seit Rundenbeginn von Sieg zu Sieg und ist auch nach dem 6. Spieltag noch ohne jeglichen Punktverlust. Was die Spieler Woche für Woche an und auf die Platte bringen, ist großes Kino. Wenn Sigi davon schreibt, dass eines der Doppel „knapp 160 Jahre schwer“ ist, lässt sich vielleicht einschätzen, was die Mannschaft leistet. Die Spieler unserer zweiten Mannschaft können da Altersmäßig nicht mithalten, aber auch hier zeigen einige Fussballer im Herbst ihrer aktiven Karriere, ausgezeichnete Leistungen. Auch heute spielten sie einen schönen, gepflegten Ball und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Felix war auch in diesem Spiel wieder treffsicher zur Stelle und markierte in der 35. Minute das 1:0. In der zweiten Halbzeit setzte sich die Überlegenheit fort, einzig der letzte Ball fand nicht den Weg ins Netz. Leider gingen Nils in einer Situation die Gäule durch und er wurde mit rot vom Platz geschickt. Hart, aber richtig. Sehr ärgerlich für Brian, da ihm damit eine Alternative für den Angriff der 1. genommen wurde. Für dieses Jahr dürfte der Fussball für Nils gelaufen sein. Mit 10 Mann verlegte sich unsere Mannschaft aufs verteidigen, setzte aber immer wieder gute Konter. Es dauerte bis in die letzte Minute, bis Kai L. dann den Sack zumachte. Mit seinem Treffer zum 2:0 setzte er dem Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten die Krone auf. Einzig dem VfL war es zum Auftakt der Saison gelungen, uns eine 5:6 Heimniederlage beizufügen. Seitdem ist unsere Mannschaft ungeschlagen, Respekt! Für das Spiel der 1. Mannschaft durfte Brian dann Alexander als Torhüter einbauen. Sowohl Ingo als auch Dominik waren wegen gesundheitlicher Probleme nicht einsatzfähig. Ansonsten waren alle Spieler heiß darauf, endlich wieder um Punkte zu spielen. Dabei stellte uns der Regennasse Kunstrasen in Neustadt doch vor einige nicht erwartete Probleme. Das Passspiel musste sehr exakt aufgezogen werden, jeder nicht in den Fuß gespielte Ball nahm tüchtig Fahrt auf und war oft unerreichbar. Von Beginn an hatten wir deutliche Vorteile, konnten aber, wie schon bei der 2. gesehen, die Angriffe nicht final abschließen. Dies nutzte Neustadt Mitte der 1. Halbzeit mit dem überraschenden 1. Torschuss, der dann auch gleich unter der Latte einschlug. Irgendwie hatten die wieder zahlreich mitgereisten Zuschauer nicht das Gefühl, dass uns dieser Treffer nachhaltig bremsen könnte. In der 43. Minute dann aber die vielleicht Spielentscheidende Situation. Robin war wieder einmal leichtfüßig auf der linken Außenbahn unterwegs und wurde von seinem Gegenspieler von den Beinen geholt. Dafür gab es gelb und es wäre sicher einfach weiter gegangen, wenn nicht der VfLer irgendeinen, vermutlich unqualifizierten Kommentar gegen die gut leitende Schiedsrichterin losgeworden wäre. Die zögerte nicht, nochmal in die Tasche zu greifen und nochmal gelb, angereichert um rot zu zeigen. Wie dumm. Da ist sicher ein größerer Beitrag für die Mannschaftskasse fällig. Nach dem ungefährlichen Freistoß von uns, setzte der VfL einen schnellen Konter und traf dabei nur den Pfosten. Gut, dass wir nicht darüber philosophieren mussten, was bei 2:0 für Neustadt gewesen wäre. So ging’s in die Halbzeitpause. Die zweite Spielhälfte begann ohne Wechsel und mit unverminderten Angriffen auf das Tor der Heimmannschaft. Es dauerte dann doch bis zur 63. Minute, bis der Ausgleich fiel. Nach einer der ungezählten Ecken für uns, von rechts getreten durch Dennis, legte Thorsten den Ball von der Grundlinie per Kopf zurück auf Konstantin, der relativ frei im Fünfer kein Problem hatte, den Ball sicher per Kopf in die Maschen zu nicken. Sich nicht auf dem Erreichten ausruhend, trieben unsere Jungs den Ball immer wieder nach vorne. Sicher ist Brian dabei nicht entgangen, dass die im Hurra-Stil vorgetragenen Angriffe, auch die eine oder andere Lücke im Abwehrverbund eröffnete. Jetzt ist der VfL nicht gerade irgendwer in der Liga, aber zu zehnt gelang es ihm nicht, diese sich bietenden Lücken zu nutzen. Was ein Glück. In der 73. Minute dann der Auftritt von Nicolai. Er war die ganze Zeit quirlig unterwegs und scheiterte unter anderem ganz knapp mit einem Kopfball. Nun aber sollte seine Gelegenheit kommen. Robin flankte von links weit in den 16er, wieder einmal Thorsten legte den Ball quer und Nicolai netzte freistehend ein. Wann ist man ein guter Stürmer? Jo, dann wenn man da steht, wo es gilt den Ball über die Linie zu schubsen. Und genau das machte Nicolai vorzüglich. Wer dachte, jetzt kommt der VfL mit allem was er hat, sah sich getäuscht. Das lag aber mit daran, dass durch unerhörtes Pressing tief in der gegnerischen Hälfte, kein geordneter Spielaufbau ermöglicht wurde. Das daraus weitere Chancen für uns entstanden, war nur folgerichtig. Einmal Rettung in letzter Sekunde auf der Linie und zwei Alu-Treffer verhinderten ein deutlicheres Ergebnis. Am Ende hing der Sieg dann doch am seidenen Faden. Der letzte Konter des VfL sah eine weit aufgerückte Abwehr und es war der Abschlussungenauigkeit des VfLer zu verdanken, dass der Ball am schon verwaisten Tor vorbei trudelte. Puh, das hätte ins Auge gehen können. Danach war Schluss, aus, Nikolaus – wie ein allseits bekannter, ehemaliger Bundesliga-Manager zu sagen pflegte. So, jetzt genießen wir den wieder mal 3-fachen Triumph der Spvgg. von diesem Wochenende. Ab Montag ist das aber nichts anderes als Erinnerung. Dann gilt es, sich auf das Gipfeltreffen gegen Großseelheim vorzubereiten und die noch nicht vergessene 5:1 Klatsche aus dem Hinspiel wett zu machen. Ich bin sicher, Trainer und Mannschaft werden alles daran setzen, das letzte Heimspiel in 2019 siegreich zu gestalten. Unsere Fans und Zuschauer werden die Daumen drücken. Hoffentlich ist das Wetter diese Woche gnädig und erlaubt dem Platzwart das Geläuf optimal vorzubereiten. Ohne Probleme mit den Unbilden des Wetters wird unsere Tischtennis-Mannschaft am Freitagabend um 20.00 Uhr gegen die Freunde des TTC Burgholz/Kirchhain IV. antreten. Die Spieler werden alles daran setzen, ihre makellose Serie auszubauen. Wenn es dann der Gemeinde noch gelingt, unseren Gästen und auch uns, warmes Duschwasser in der Mehrzweckhalle zur Verfügung zu stellen, wird alles gut sein. Auf geht’s, Spvgg.!