Nachdem unsere Teams am vergangenen Wochenende ohne Punkte von den Auswärtsspielen in Oberwalgern und Versbachtal zurückgegekert sind, hoffen wir bei den anstehenden Heimspielen auf unsere alte Heimstärke. Unsere noch punktlose Reserve empfängt in einem Nachholspiel bereits am Donnerstag den Tabellenfünften aus Stadtallendorf und unsere gut in die erste KOL Saison gestartete Erste Mannschaft erwartet in einem vorgezogenen Spiel am Freitag den FV Wehrda, der mit drei Punkten auf der Habenseite in der Tabelle zwei Punkte hinter uns rangiert.
Wahnsinn! Im ersten KOL Heimspiel der Geschichte der Spvgg. wurde direkt der erste Dreier eingefahren. Bei bestem Fussballwetter und traumhaften Platzverhältnissen hatten sich zahlreiche Zuschauer eingefunden, die ihr Kommen nicht bereuen sollten, denn sie bekamen ein gutklassiges und packendes Derby zu sehen.
Brian, der wahrscheinlich eine unruhige Nacht hinter sich hatte, musste auf die Urlauber Robin und Leon sowie auf die noch nicht einsatzbereiten Patrick und Nico verzichten und hatte zudem mit Daniel, Basti und Dominik noch drei angeschlagene Spieler auf der Bank. Wie gut, dass Tim sich extra aus Baden auf den Weg gemacht und Yannik sich spontan bereit erklärt hatte auszuhelfen. Somit konnte Käptn Andre trotz allem eine schlagkräftige Elf aufs Feld führen, die es mit den Nachbarn vom Berg mit einem sehr stark besetzten Gegner zu tun hatten.
Von Beginn an zeigte sich, dass die Berger nicht zum Kaffeetrinken gekommen waren und hier etwas Zählbares mitnehmen wollten. Die Elf von Trainer Muradaoglu spielte mit offenem Visier und versuchte unsere Mannschaft von Beginn an unter Druck zu setzen. Unsere Defensive um die Innenverteidiger Janis und Yannik, die an diesem Nachmittag eine Zweikampfquote von gefühlten 99 % hatten stand jedoch sicher und lediglich bei den zwei-drei Fehlern im Aufbauspiel wurde es richtig brenzlig.
Bedingt durch die offensive Grundausrichtung der Gäste, konnten unsere Jungs die Räume für das zumindest in der A-Liga gefürchtete Konterspiel nutzen und nach gut einer halben Stunde fiel aus einem dieser schnellen Vorstöße durch einen überlegten Lupfer vom Käpt‘n das 1:0. Wer sonst außer Andrè konnte das erste Heimspieltor erzielen. Die Berger agierten weiterhin mit hohen Bällen in die Spitze auf die spielstarken Stürmer, kamen aber bis Pause zu keinen zwingenden Möglichkeiten.
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer das gleiche Bild, eine tief stehende Spvgg, die sehr diszipliniert gegen Ball und Gegner arbeitete und jede Möglichkeit für das Aufziehen des schnellen Umschaltspiels zu nutzen versuchte. Nach gut zehn Minuten und einer Grätsche von hinten musste der bis dahin fehlerfreie Renè verletzt vom Platz, für ihn kam Basti ins Spiel. Gute Besserung! In der 63. Minute erhöhte der wieselflinke Jason nach mustergültigem Spielzug über Thorsten und Andre auf 2:0 (da muss wohl der ein oder andere unserer Spieler das Fußballlehrbuch unter dem Kopfkissen gehabt haben). Die Gäste schienen angeschlagen und die Spvgg. kam zu weiteren guten Möglichkeiten, um den Sack zumachen zu können. Nils verpasste eine Hereingabe von Dennis nur knapp. Schade, hier hätte Dennis auch den direkten Weg zum Tor nehmen können. Wenig später tankte sich der heute extrem laufstarke Thorsten in unnachahmlicher Art durch die Mitte doch sein eigentlich unhaltbarer Distanzschuss wurde vom Keeper noch an die Latte gelenkt. Kurz darauf wurden gleich drei grün-weiße auf dem Weg zum Tor zurückgepfiffen. Der ansonsten souverän und unaufgeregt leitende Referee hatte leider einen Gästespieler übersehen und zu Unrecht Abseits gepfiffen. Ärgerlich! Das fand auch unser Coach, der an der Linie kaum zu halten war.
Aber es kam so, wie es kommen musste, in der 78. Minute zeigte der 23. Mann nach einem Zweikampf im Strafraum auf den Punkt. Elfer für die Gäste! Robin tauchte bltzschnell in die richtige Ecke, konnte den hart und platziert geschossenen Ball von Torjäger Monaco jedoch nicht entschärfen. Das Spiel war wieder offen und die Gäste witterten Morgenluft und erhöhten den Druck noch einmal und nach einer Unachtsamkeit im Umschaltspiel netzte Monaco in der 87. nach einer Flanke von rechts zum Ausgleich ein. Bitter! Und völlig überflüssig das martialische Auftreten einiger Gästespieler gegenüber unseren Zuschauern nach dem Treffer. Sollte das Spiel nun gänzlich eine andere Richtung nehmen? Nein! Direkt nach dem Anstoß erreichte ein Mardorfer Pass (hoch und weit für die Unwissenden) Andrè am Strafraum, er kann mit seiner Routine den Ball behaupten und irgendwie an den anstürmenden Dennis weiterschieben, der aus halbrechter Position flach ins Glück trifft. Jetzt gab es kein Halten mehr. Den Torschrei der heimischen Spieler und Fans konnte man gewiss bis zur Amöneburg hören.
Kurz vor Spielende lenkte Robin noch eine verunglückte Flanke des TSV an den Innenpfosten. Abpfiff! Jubel! So kann es weitergehen Jungs! Das war Fußball der Marke Spannung und Dramatik pur und selbst Altmeister Klaus sprach unserem Team ein Sonderlob für die heute auf den Platz gebrachte Disziplin und Mentalität aus.
Am kommenden Sonntag geht es für unsere Erste nach Versbachtal, unsere Zwote spielt zeitgleich in Oberwalgern.
Forza Grün und Weiß!
Mit Mann und Maus wird in den letzten Sekunden verteidigt!
Darauf haben wir uns schon lange gefreut: Kreisoberliga-Fußball in Rauischholzhausen!
Und dann noch passender Weise gleich ein Derby gegen unsere Nachbarn vom Berg, die uns in der wegen Corona abgebrochenen Saison 2019/2020 den Aufstieg in die KOL um 0,06 Punkte weggeschnappt hatten.
Der TSV, der in dieser Saison mit einer runderneuerten Mannschaft an der Start geht, hat am vergangenen Sonntag sein Auftaktmatch gegen den Aufsteiger aus Breidenbach mit 2:1 gewonnen. Brians Elf brachte durch ein 2:2 gegen Nordkreis einen Punkt aus Wollmar mit nach Hause. Bei dem in strömendem Regen durchgeführten Auftaktspiel gegen körperlich sehr robuste Nordkreisler soll dem Vernehmen nach, bei besserer Chancenauswertung, sogar ein Sieg drin gewesen sein. Hoffen wir, dass die mit hervorragenden Einzelspielern gespickte Mannschaft der Amöneburger noch nicht richtig eingespielt ist und wir den ein oder anderen Punkt an der Höinger Straße behalten können.
Das Spiel der zweiten Mannschaft gegen die dritte Mannschaft der Stadtallendorfer Eintracht wurde auf Donnerstag den 24. August um 19 Uhr verschoben.
Am kommenden Sonntag ist es endlich soweit. Die Saison 2023/2024 der Kreisoberliga Marburg beginnt, und diesmal ist nach langem Warten unsere Spvgg. mit dabei. In Wollmar geht es gegen den Aufsteiger SG Nordkreis, der sich über die Relegation für die KOL qualifiziert hatte, zu einer ersten Standortbestimmung. Wir hoffen auf einen erfolgreichen Start für unsere Farben.
Wer Ende der vergangenen Woche an unserm Sportgelände vorbeikam, musste sich verduzt die Augen reiben. Auf dem Platz wimmelte es nur so von „kleinen blauen Männchen“, und das bei strömendem Regen!
Binz und Kubos Fussballcamp war wieder zu Gast bei uns und das qualifizierte Trainerteam der beiden hatte rund 50 Nachwuchkicker erreicht, die drei Tage lang trotz widriger Wetterverhältnisse mit großem Eifer zur Sache gingen. Jeden Tag standen nach dem gemeinsamen Aufwärmen zwei intensive Trainingseinheiten sowie eine ausgiebige Mittagspause auf dem Plan. Am Samstagvormittag konnten alle das DFB Sportabzeichen machen und am Samstagnachmittag fand als Höhepunkt zum Abschluss ein großes Turnier statt, bei dem die jungen Fussballer vor den Augen Ihrer Eltern und Großeltern ihr Können unter Beweis stellen durften.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Binz, Kubo und ihrem phantastischen Team. Ihr habt es geschafft, die Jungs zu begeistern und drei Tage vom Bildschirm auf den Platz zu holen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Camp in 2024 und hoffen dann auf etwas besseres Wetter.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung